Während beim konventionellen Training schnell Langeweile und Eintönigkeit Einzug halten, ist der Nutzer mit der Vescape-App sofort in Spiel und Training eingebunden. Der Avatar im Spiel ist mit der Geschwindigkeit und dem Tretwiderstand des Ergometers gekoppelt. Tritt der Nutzer nicht oder nicht schnell genug, holt ihn der Gegner ein und das Spiel ist verloren. Unerwartete Hindernisse im Spiel steigern den Schwierigkeitsgrad des Trainings.
Vescape geht mit dem ersten Spiel „Greedy Rabbit“ an den Start, das dem Nutzer ein effektives und herausforderndes Training bietet – großer Suchtgefahr inklusive! Ein Hase wird dabei in einem Irrgarten von Igeln, Füchsen und Fröschen gejagt. Sein Überleben hängt von der Trittgeschwindigkeit und der körperlichen Leistung des Nutzers ab. Zusätzlich erschweren kleine Fliegenpilze die Flucht im Labyrinth, da sie beim Überfahren den Tretwiderstand des Ergometers erhöhen. Das Spiel bietet zahlreiche Level mit steigendem Schwerigkeitsgrad und motivieren den Spieler, sich weiter zu steigern.
„Mit unserer Gaming-App wollen wir dem Heimtraining wieder neues Leben einhauchen und der Langeweile den Kampf ansagen“ betont Mitgründer und Geschäftsführer Jerome Feys. „Unser Ziel ist es, einen aktiven Lebensstil zu fördern und mehr Spaß ins Training zu bringen. Der Nutzer soll gar nicht merken, dass er gerade ein anspruchsvolles Training absolviert hat.“
Die Vescape-App ist ab sofort im Google Play Store erhältlich. Die iOS Version wird ab Januar 2016 auch über den Apple Store angeboten. Getestet werden kann die Vescape-App für 14 Tage kostenlos. Danach kostet die App monatlich 3,99 EUR.