Zur leitliniengerechten ambulanten Gewichtsreduktion gehört eine Ernährungs- und Bewegungstherapie in Kombination mit Verhaltenstraining. Nur mit dieser angestrebten Lebensstiländerung ist ein nachhaltiger Gewichtsverlust realisierbar. Studien zeigen, dass sich unter allen diätetischen Maßnahmen Formula- und Mahlzeitenersatz-Programme als die erfolgreichsten herausgestellt haben. Dabei kommen Eiweiß-Nährstoff-Drinks zum Einsatz, die zuerst zwei und dann eine Hauptmahlzeit pro Tag kompensieren. Eine optimierte Eiweißversorgung ist in der Abnehmphase besonders relevant, damit überwiegend Fett- und nicht Muskelmasse abgebaut wird. Zu den wissenschaftlich anerkannten Programmen in der ambulanten Adipositas-Therapie zählt z. B. das ärztlich begleitete Bodymed-Ernährungskonzept (www.bodymed.com), das in über 600 Gesundheitszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten wird. Eine anteilige Kostenübernahme für solche ambulanten Abnehmprogramme wird unter bestimmten Voraussetzungen von einigen Krankenkassen bewilligt.