Beim Schweißen bleibt der optimale Andruck ohne Hilfsenergie konstant. So werden qualitativ hochwertige, fehlerfreie Schweißnähte erzeugt. In der Schweißnaht der Folie bleibt ein offener Kanal, der mit Druckluft gefüllt eine Dichtigkeitsprüfung ermöglicht. Bleibt bei der Probemessung der Überdruck stabil, ist das System geschlossen und die Schweißnaht hundertprozentig dicht. Diese Technik wird überall dort eingesetzt, wo das Grundwasser durch Abdichtfolien vor Kontamination geschützt werden muss. Das ist zum Beispiel in Deponien oder auch beim Straßen- und Tunnelbau der Fall.
Als Mitglied des AGAS e.V. (Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme) profitiert die Munsch Kunststoff-Schweißtechnik GmbH vom vereinseigenen Überwachungsausschuss, der als unabhängiger Ansprechpartner für Qualitätsfragen zur Verfügung steht. Der Innovationspreis für Munsch steht beispielhaft für die unermüdliche Durchsetzung von Qualitätsanforderungen durch die AGAS-Mitglieder und den Verein selbst.
Munsch Kunststoff-Schweißtechnik GmbH
Die Munsch Kunststoff-Schweißtechnik GmbH wurde 1991 als eigenständiges Unternehmen aus der Firma Munsch Chemie-Pumpen GmbH ausgegliedert. Durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung wurde sie weltweiter Markt- und Technologieführer bei Kunst-stoffschweißextrudern. Mehr zum Unternehmen unter http://www.munschwelding.com.
Bildrechte: Munsch GmbH
Bildrechte: Munsch GmbH