Ägypten-Urlaub im Sommer: Reisende bleiben vorsichtig

Die politische Situation entspannt sich, Reiseveranstalter nehmen Ägypten bereits ab März wieder in ihre Angebote auf. Doch sind die Deutschen schon bereit für den Sommerurlaub 2011 am Nil? HolidayCheck wollte in einer Umfrage wissen, ob Ägypten für die Urlauber im Sommer schon wieder als Reiseziel in Frage kommt.
Bei den Befragten herrscht weiterhin Unsicherheit nach der Revolution: Über 70 Prozent erwägen ein alternatives Urlaubsland. Für sie kommt Ägypten als Reiseziel 2011 nicht in Frage. Ihr Motto: Sicherheit geht vor! Die Ferien sollen nicht gefährdet werden. Gewinner der alternativen Destinationen ist die Türkei. Warm, günstig und orientalisch: 24,2 Prozent wählen sie als perfekten Plan B. 20,3 Prozent verreisen in den ungefährlichen europäischen Mittelmeerraum: Spanien, Italien und sogar Griechenland. Der Verlierer des vergangenen Jahres profitiert von den Krisen in Nordafrika. Garantiert warme Temperaturen und Sonnenschein ziehen dort wieder die Touristen an. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Buchungen um mehr als 60 Prozent. Eine exotische Fernreise ist für 17,8 Prozent die beste Ausweichmöglichkeit.
Mutig: Im Sommer ist es wieder ruhig! Das sagen bereits 28,8 Prozent der Befragten. Sie entspannen sich in ein paar Monaten wieder an ägyptischen Pools. Für 8,9 Prozent ist es nur zuhause sicher. Sie bleiben lieber im heimischen Garten oder auf dem Balkon.
An der Umfrage nahmen 1681 User teil.

One thought on “Ägypten-Urlaub im Sommer: Reisende bleiben vorsichtig

  1. Hach ich bin noch so hin und hergerissen. Ich und meine Frau haben für Spätsommer einen Cluburlaub in Ägypten gebucht. TUI hatte zwar die Möglichkeit angeboten kostenfrei auf ein anderes Ziel umzubuchen, aber wir wollten doch abwarten, da wir unbedingt nach Sharm el Sheikh wollten. Zwar finden wir es nicht sonderlich prickelnd in einem Krisenland Urlaub zu machen, aber auf der anderen Seite ist das Land auch auf die Einnahmen durch den Tourismus angewiesen. Wenn jetzt die Touristen wegbleiben, dann ist das nicht gerade vorteilhaft für ein durch Krisen gebeuteltes Land. Ich hatte mir auch Gedanken dazu gemacht, dass die Clubanlagen ja letztlich weit weg vom eigenen Geschehen sind. Die Aufstände sind eher in den Stadtzentren, während sich die Urlauber ja vorwiegend um die Strandgegend aufhalten. Wie auch immer, jetzt ist erst mal abwarten angesagt.
    LG

Schreibe einen Kommentar