AIDAstella mit innovativer Umwelttechnologie: Erstes Schiff von AIDA Cruises verfügt über modernste Anlage für die Behandlung von Ballastwasser

AIDA Cruises setzt mit der Indienststellung seines
zehnten Schiffes, AIDAstella, konsequent sein kontinuierliches
Umweltengagement fort. Als erstes Schiff der AIDA Flotte verfügt
AIDAstella über eine hochmoderne Anlage zur Behandlung von
Ballastwasser. Durch die Aufbereitung des sogenannten Ballastwassers
wird verhindert, dass sich Mikroorganismen über ihre angestammten
Gewässer hinaus verbreiten können. „Dies ist ein weiterer wichtiger
Beitrag zum Schutz von sensiblen Ökosystemen“, sagt Monika Griefahn,
Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA Cruises.

Mit der Nutzung von Meerwasser zur Stabilisierung eines Schiffes
werden regelmäßig auch Plankton und andere Mikroorganismen
aufgenommen. Dieses Wasser wird in sogenannten Ballastwassertanks
gespeichert und je nach Bedarf auch wieder ins Meer abgegeben. Dank
der neuen Ballastwasserbehandlungsanlage wird vermieden, dass
Kleinstlebewesen in andere Ökosysteme verschleppt werden, sich dort
ausbreiten können und möglicherweise heimische Arten verdrängen.

Dies ist nur ein Beispiel für das Engagement von AIDA Cruises in
Sachen Umwelt- und Klimaschutz. 2012 hat das Kreuzfahrtunternehmen
weitere Initiativen angestoßen.

„Wir fahren heute bereits mit 3-Liter-Schiffen und sind damit
Vorreiter in der Kreuzfahrtindustrie. Dies haben 2012 Experten des
Germanischen Lloyd in einem unabhängigen Gutachten bestätigt. Unsere
Flotte ist für den Einsatz von Landstrom vorbereitet. Im Sommer 2012
haben wir gemeinsam mit Becker Marine Systems den Startschuss für die
Entwicklung einer LNG Hybrid Barge zur alternativen Energieversorgung
von Kreuzfahrtschiffen während der Liegezeit im Hafen gegeben. Wir
reden nicht nur über den Einsatz modernster Umwelttechnologie,
sondern zeigen, wie diese auch wirtschaftlich erfolgreich genutzt
werden kann“, unterstreicht Monika Griefahn. Seit 1990 hat das
Unternehmen den Treibstoffverbrauch seiner Flotte um 70 Prozent
gesenkt.

AIDA Cruises betreibt eine der modernsten und umweltfreundlichsten
Flotten weltweit. Neben technologischen Innovationen zur Verringerung
des Treibstoffverbrauches und von Emissionen räumt das Unternehmen
auch dem Schutz der Artenvielfalt einen hohen Stellenwert ein. AIDA
Cruises dokumentiert sein Engagement bereits seit 2007 im jährlich
erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares. Dieser orientiert
sich am Global Reporting Index (GRI). Am 12. März 2013 wird der
Nachhaltigkeitsbericht 2012 veröffentlicht.

Weitere Informationen und Videos zu AIDAstella sind auf
www.aida.de/aidastella abrufbar. Alles Wissenswerte zum
Nachhaltigkeitsengagement von AIDA Cruises unter
www.aida.de/aidacares.

Pressekontakt:
Hansjörg Kunze
Vice-President of PR & Communication

AIDA Cruises
Am Strande 3d
18055 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 / 444-8020
Fax: +49 (0) 381 / 444-8025

presse@aida.de
http://www.aida.de/

Schreibe einen Kommentar