Ajona: antibakteriell und entzündungshemmend gegen Karies & Co. – für intakte Zähne bis ins hohe Alter.

Wie gesund Ajona Zähne und Zahnfleisch bei konsequenter Pflege bis ins hohe Alter
erhalten kann, belegen unter anderem auch zahlreiche virtuelle Gästebucheinträge und
Dankesbriefe vieler treuer Ajona-Verwender, die sich die Zahncreme ihres Vertrauens
durchaus auch mal nach Neuseeland bestellen. Durch seine hohe Konzentration ist Ajona
fünf Mal so ergiebig wie normale Zahncremes. Bis zu 150-mal kann man mit den
enthaltenen 25 ml putzen, sofern man sich an die Empfehlung hält, Ajona nur in
linsengroßer Menge zu verwende. Auch auf Welt- und (dank der Größe) Flugreise kommt
so niemand in Zahncreme-Nöte.

Antibakterielle Wirkung auch dort, wo das Gros der Bakterien
sitzt: auf der Zunge. Rund 700 verschiedene Bakterienarten, in einer Anzahl
zwischen einer und fünf Billionen, hat jeder Mensch in seinem
Mundraum. Für Probleme im Mundraum sorgen Bakterien vor
allem dann, wenn es zu viele schädliche von ihnen gibt. Wenn
diese obendrein zu viel Zucker oder Ähnliches als Nahrung
erhalten, vermehren sie sich zu stark. Das Verhältnis von
gesunden und schädlichen Bakterien gerät aus dem
Gleichgewicht, es entstehen zu viele Stoffwechselprodukte, die
dann Karies, Mundgeruch, Zahnfleischentzündung und weitere
Erkrankungen in der Mundhöhle verursachen.
Rund 80 Prozent der Bakterien des gesamten Mundraums
haben sich auf der Zunge angesiedelt, wiederum rund 80
Prozent davon im hinteren Drittel der Zunge. Wer mit Ajona im
ersten Schritt der täglichen Zahnhygiene seine Zunge reinigt,
löst so bereits das Gros der Bakterien ab und macht sie durch
die in Ajona enthaltenen, antibakteriellen, natürlichen Wirkstoffe
unschädlich. Ajona beseitigt schädliche Bakterien zum Beispiel
auch am Zahnfleischrand, wo sie sich unter Umständen in den
Zahnfleischtaschen ansiedeln und Parodontitis, eine
Entzündung des Zahnhalteapparates, verursachen. Das
medizinische Zahncremekonzentrat hilft, die natürliche
Mischflora im Mundraum zu optimieren, ihr Gleichgewicht zu
stabilisieren und die Heil- und Abwehrkräfte zu aktivieren. Ajona
ist leicht basisch, wodurch es auch die durch schädliche
Bakterien erzeugten Säuren in den Zahnbelägen neutralisiert.
Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu anderen leicht sauren oder
neutralen Zahncremes. Lindernd bei Zahnfleischentzündung
wirkt unter anderem das enthaltene Bisabolol, der heilende
Wirkstoff der Echten Kamille, die 1987 Arzneipflanze des Jahres
war.

Besonders sanfte Reinigung und natürliche Remineralisierung.
Ajona enthält besonders viel Kalzium und Phosphat, die
Hauptbestandteile der Zahnsubstanz. Diese beiden Stoffe
fördern auf natürlichem Weg die Remineralisierung der Zähne
und härten die Zahnsubstanz. Diese auch beim Putzvorgang
größtmöglich zu schonen und dennoch eine hervorragende
Reinigungsleistung zu erreichen, ist Ziel der modernen
Zahnpflege. Für eine bestmögliche Putzleistung werden
Zahncremes unterschiedliche Putzkörperchen beigemengt. Der
medizinische Messwert für den Abrieb der Zahnhartsubstanz
durch diese Putzkörperchen ist der RDA-Wert (Radioactive
Dentin Abrasion). Ein RDA-Wert bis 60 zeichnet sanft reinigende
Zahncremes aus, mittel abrasive Zahncremes weisen einen
RDA-Wert von circa 60 bis 80 auf.

Zahncremes mit RDA-Werten über 100 werden im Allgemeinen
als hoch abrasiv eingestuft, vom täglichen Putzen mit diesen
meist weißenden Zahncremes raten Zahnärzte und zum Teil
auch die Hersteller selber in der Regel ab.
Die Putzkörperchen, die Ajona beigemengt sind, reinigen
besonders sanft und zugleich gründlich. Eine Studie zur
Reinigung verschiedener Zahncremes von Univ. Prof. Dr. F.G.
Sander belegt, dass Ajona mit einem RDA-Wert von 30 sehr
sanft und dennoch hocheffizient reinigt.

Schreibe einen Kommentar