Nach langjähriger Vorbereitungszeit hatte eine Interessensgruppe von Unternehmern die vielversprechende Internet-Suchmaschine www.visitum.de im letzten Dezember an den Start gebracht. Im Gegensatz zu anderen Suchmaschinen im Bereich Pflegeleistungen wurde die qualitative Selektion nach Krankheitsbildern in den Focus der Datenbankabfrage gestellt um die Recherche für den Pflegesuchenden zu erleichtern.
„Von Anfang haben wir uns die hochwertige Qualität der Daten und die benutzergerechte Ergebnisdarstellung als oberste Priorität gesetzt“ so Karl-Heinz Golz, einer der Geschäftsführer aus Hamburg. Mit Daten von über 32.000 Einrichtungen hat Visitum zwischenzeitlich eine beachtliche Größe erreicht. Eine kritische Datenbankgröße zu überschreiten ist sicherlich sehr gut und notwendig, jedoch nur einer der Bausteine für den tatsächlichen Erfolg eines Internetportals.
„Für Internetportale gelten besondere Regeln. Entscheidend für die Akzeptanz bei Nutzern ist zwar die schnelle und fachlich hochwertige Ergebnisdarstellung einer Suchabfrage wie bei Visitum, jedoch sollte die emotionale Darstellung der Ergebnisse ebenfalls hochwertig sein. Die Darstellung von Einrichtungen durch mehrere hochwertige Fotos, wie auch eine gute Beschreibung von Wettbewerbsvorteilen zu anderen Einrichtungen sollten heute Standard sein. In diesem Bereich gibt es leider bei den meisten Pflegeeinrichtungen noch immensen Nachholbedarf.“ so Jürgen Bauer, ein Visitum-Gesellschafter aus Stuttgart und zuständig für Marketing.
Die bisherigen Gesellschafter von Visitum haben sich nun auf einen logischen und konsequenten Entschluss geeinigt, da bisher fast alle Investitionen und Aufwendungen durch Eigenleistungen erbracht wurden und der erste Meilenstein nun erreicht wurde.
Visitum sucht einen starken Partner, der das Unternehmen unterstützt oder übernimmt um zukünftig ein schnelleres Wachstum gewährleisten zu können.
Noch in diesem Jahr soll das bereits international vorbereitete Portal in Deutschland um weiter Zusatzbausteine, wie etwa die Einbindung eines Forums nach Krankheitsbildern und einem virtuellen Visitum-Pflegestützpunkt erweitert werden.
Interessentenkontakt Unternehmensbeteiligung: EMS Enterprise Messaging Solutions GmbH, Hamburg Karl-Heinz Golz, Geschäftsführung, Telefon 040 611927-20, E-Mail karl-heinz.golz@emsgmbh.com