Allergien und Unverträglichkeiten können durch den hohen Zucker- und Getreideanteil hervorgerufen werden, der in minderwertigem Fertigfutter enthalten ist. Eine solche Fast-Food-Ernährung ist für Hunde ähnlich ungesund, wie für Menschen. Auch chronische Stoffwechselkrankheiten können daraus entstehen. ?Wir Tierärzte diagnostizieren immer häufiger Unverträglichkeiten und Allergien gegen bestimmte Futtermittel?, sagt Tierärztin Hanna Stephan. Sie hat sich auf die Ernährung von Hunden und Katzen spezialisiert. Ob ein Hund an einer Allergie oder Unverträglichkeit leidet und wenn ja, um welche es sich handelt, kann und sollte immer über im Rahmen einer Untersuchung durch einen Tierarzt festgestellt werden. Danach kann der Speiseplan für den Vierbeiner individuell entworfen werden. Dafür gibt Stephan auf ihrer Webseite nützliche Tipps und Empfehlungen.
Es ist möglich, dass Allergie-Symptome schon allein durch die Umstellung auf Barf-Ernährung verschwinden. Es kann auch sein, dass der Tierarzt zum Beispiel empfiehlt, fettreduzierte Nahrung zu füttern oder eine, die wenig Proteine enthält, um bestimmte Organe zu schonen. Generell gilt, dass kranke oder durch Allergien geschwächte Tiere besonders hochwertiges Futter bekommen sollten. Und das heißt: Viel frisches Fleisch, am besten in mehrere Portionen am Tag. ?Viele kleine Portionen über den Tag verteilt, sind bekömmlicher als eine große einmalige Portion?, empfiehlt Stephan. Dazu als Beifutter Obst, Gemüse, Kräuter und Getreide. ?Der Haushund ist ein biologischer Nachfahre des Grauwolfs, und der ernährt sich in der freien Natur größtenteils von frischem, rohem Fleisch.? Trotz Domestizierung des Hundes über Jahrtausende: Die Verdauung und die Anatomie der Organe haben sich bei den Vierbeinern im Laufe ihrer Entwicklung nicht wesentlich geändert. Eine artgerechte Ernährung von Hunden sollte sich also an der Ernährung der Vorfahren orientieren. Genau das ist der Kern der Biologisch Artgerechten Rohen Fütterung (BARF).
?Mir ist es sehr wichtig, Tierbesitzern die artgerechte und gesunde Ernährung für Hunde zu vermitteln, denn viele Krankheiten und Allergien können dadurch gelindert oder sogar ganz geheilt werden?, sagt Stephan. Weitere Infos hat die Tierärztin und Hundezüchterin jetzt auf ihrer Ratgeber-Webseite leicht verständlich dargestellt: http://allergie-bei-hunden.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/2h91i7
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/allergien-bei-hunden-rohfleisch-fuetterung-kann-helfen
=== Tierärztin und BARF-Expertin Hanna Stephan (Bild) ===
Hanna Stephan, Tierärztin und Expertin für Biologisch Artgerechte Rohe Fütterung (BARF)
Shortlink:
http://shortpr.com/5g0fr7
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/barf-expertin-hanna-stephan