Dank Cloud Hosting bestens gerüstet für kommende Kampagnen
„McDonald“s ist Essen unterwegs und außer Haus….“, erläutert Rainer Saborny, Marketingleiter von McDonald“s Deutschland. „Darum war es uns besonders wichtig, dass unsere Gäste auch mobil alle Funktionen unserer Internetplattform nutzen können.“
Das Unternehmen kann künftig flexibel auf Spitzen bei den Seitenzugriffen reagieren, wie sie typischerweise im Rahmen von Kampagnen auftreten. Möglich wird dies durch vollständiges Cloud Hosting der Inhalte. Konzipiert, gestaltet und umgesetzt hat die neue Website Razorfish. Bereits seit 2008 ist Razorfish als digitale Lead-Agentur für McDonald“s tätig und verantwortete unter anderem die mehrfach preisgekrönten „Mein Burger“-Kampagnen.
Ein fast schon haptisches Produkterlebnis
Die Navigationsstruktur der Seite ist flach und orientiert sich an der bestmöglichen Nutzbarkeit auf mobilen Endgeräten: Statt auf eine Vielzahl von Unterebenen setzte Razorfish auf übersichtliche Link-Listen. So finden User schneller zu den für sie relevanten Informationen.. Konsequenterweise stehen daher ab sofort Burger & Co. im Mittelpunkt und machen in großformatigen Bildern die Restauranttheke zu ihrer Bühne.
Für ausgewählte Produkte – wie beispielsweise den Big Mac – haben sich die Digitalspezialisten von Razorfish zudem einen besonderen Gimmick ausgedacht: Per Fingertipp können User das Brötchen zusammendrücken und so eine haptische Interaktion mit dem Produkt erleben. Wie beim Besuch im Restaurant wird hier also mit den Fingern konsumiert. Und auch an anderer Stelle beweist McDonald“s Liebe zum Detail: Inhalte von der Website und den Social Media Kanälen werden nicht nur miteinander verknüpft, sondern auch charmant benannt: Auf www.mcdonalds.de werden Produkte nicht „geliked“, sondern erhalten von begeisterten Fans einen Klick auf den „Love“-Button.