Atmos verfolgt mit der Erweiterung der Diagnostik für HNO-Ärzte und Audiologen konsequent ein modulares Workflow-Konzept. Das Ziel ist, durch die Vereinfachung und Beschleunigung wiederkehrender Arbeitsabläufe dem Arzt Raum für zusätzliche Zeitfenster zu verschaffen. Thomas Kreller, Sales Manager Diagnostic: „Mit der Einführung des Audio Cube 31 und des Diagnostic Cube OAE kommt Atmos dem Ziel, als HNO Komplettanbieter alle Arbeitsschritte seiner Kunden zu unterstützen, einen deutlichen Schritt näher. HNO-Praxen und -Kliniken ein umfassendes Programm hochwertiger und arbeitstauglicher Diagnostik zu bieten, ist unser erklärtes Ziel. Ein schlüssiges Servicekonzept und eine kompetente Kundenbetreuung, alles aus einer Hand, rundet unser Angebot ab. Das ist unser Beitrag für eine spürbare Erleichterung für die Ärzte und das Praxis- und Klinikpersonal im Gesundheitsalltag.“
Alle Produkte fügen sich in ein ganzheitliches Konzept integrierter Arbeitsabläufe ein. Sämtliche Messdaten werden patientenbezogen in einer Datenbank gespeichert. Diese ist von jedem PC innerhalb des Netzwerkes zugänglich und mit der Praxis-Software oder dem Krankenhaus-Informations-System verknüpfbar. Durch das „eine-Datenbank-System“ ist diese Verbindung sehr einfach zu realisieren, zu warten und zu unterhalten. Der Versand von Diagnosen an andere Ärzte und das Ausdrucken von Dokumentationen für Patienten wird erleichtert.
Der Nutzen für die Mediziner: Eine fehlerfreie und jederzeit abrufbare Archivierung und mehr Zeit für die Hinwendung zum Patienten.
(© Atmos MedizinTechnik – honorarfreier Abdruck im Rahmen der Veröffentlichung dieses Beitrages)