Wintergenuss in Oberstaufen Oberstaufen hat dank seiner Lage zwischen 750 und 1800 Meter über NN selbst in schneearmen Wintern jede Menge für Alpinskiläufer, Tourengeher, Langläufer und Winterwanderer zu bieten. Richtig rund wird das Wintererlebnis, wenn Mitte Dezember auch die Bergbahnen an Hündle, Imberg und Hochgrat ihren Betrieb aufgenommen haben. Zahlreiche Alphütten rund um den Allgäuer Heilklimakurort sind bewirtschaftet, auf den Sonnenterrassen sind die Liegestühle gerichtet. So kann jeder seinen Urlaubstag im Schnee nach eigenem Gutdünken gestalten. Romantiker und Komfortverliebte etwa lassen sich im Pferdeschlitten zur Hütteneinkehr auf die Alpe Hochbühl kutschieren, ambitionierte „Trapper“ stapfen von den Bergstationen auf Schneeschuhen zur nächsten Einkehr.
Beschneiungsanlagen sichern das Skivergnügen auf knapp 40 Pistenkilometern. Daneben werden rund 80 Kilometer Panorama-Langlaufloipen präpariert. Freerider, Tiefschneefahrer und Tourengeher können sich an den Hängen von Hochgrat, Imberg und Hündle austoben. Für Wanderer werden gut 60 Kilometer Winterwanderwege gewalzt oder geräumt.
Und das Schönste: Die kostenfreie „Oberstaufen Plus“-Gästekarte von rund 300 Übernachtungsbetrieben erlaubt jeden Tag die freie Fahrt in einer der drei Bergbahnen, wird zum Skipass in einem der vier Skigebiete oder gibt freien Eintritt in die Erlebnisbade- und Saunalandschaft. Außerdem ist die Karte Freiticket für Museen, für den Gästebus, für Parkplätze und für geführte Winterwanderungen.
verwandte Themen:
Der Allgäuer Bergfrühling ist da Mit einem leuchtenden Blütenteppich aus Wildkrokussen hat der Allgäuer Bergfrühling am Hündle bei Oberstaufen Einzug gehalten. Fast 20 Hektar groß ist das Naturschauspiel aus weißen, blauen und lilafarbenen Krokussen in… ...
Allgäuer Wandertipp: Von Kapelle zu Kapelle Kapellen und Kirchen in der Landschaft geben mehr Auskunft über die Kultur einer Region als die meisten Reiseführer. Rund um Oberstaufen haben sich viele Hof- und Flurkapellen als Zeugnis des Gottvertrauens über Jahrhunderte erhalten. Heute sind sie für viele eine Stätte der Besinnung und Ruhe. Wo sie zu finden sind, zeigen ein neuer Kapellenführer und ein Info-Flyer mit dem Titel "Du führst mich hinaus ins Weite". Die Oberstaufen Tourismus Marketing...
Erster Allgäuer Premium-Winterwanderweg in Oberstaufen Oberstaufen macht sich und seinen Gästen in diesem Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Rechtzeitig zum Fest wird im Lifestyle- und Wellness-Kurort der erste Allgäuer Premium-Winterwanderweg eröffnet. Die "Kapfwald-Runde" führt knapp 6 Kilometer weit auf befestigten Wegen und gewalztem Schnee durch die wellige Landschaft des Hochtals um Oberstaufen. Das "Deutsche Wandersiegel" Premium-Winterwanderweg wird vom Deutschen Wanderinstitut (DWI) f&uu...
Winterausklang in Oberstaufen Langläufer vermissten zwar im Februar den Schnee im Hochtal rund um Oberstaufen, aber am Imberg sind sich Frau Holle, Väterchen Frost und Schneimeister Konrad Höss noch rechtzeitig einig geworden und… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.