Zurück in den Alltag
Fällt etwa ein Arm nach einem Schlaganfall dauerhaft für die Bewältigung des Alltags aus, stellen sich Betroffene schnell etliche Fragen: Wie kommt der Wäschekorb in den ersten Stock? Wie lassen sich Nudeln abgießen? Wie läuft der Einkauf ab? Regelmäßiges Training kann dabei helfen, die verlorenen Bewegungsabläufe wieder zu erlernen und Beidhändigkeit zurückzugewinnen. „Besonders Übungen mit häufigen Wiederholungen stimulieren die neuronalen Netzwerke und tragen dazu bei, neue Verknüpfungen zu schaffen“, erläutert Andreas Ludwar. „Häufig verlaufen solche Therapien erfolgreich, allerdings haben die Maßnahmen bei der Lähmung von Gliedmaßen eine geringere Aussicht auf Erfolg.“ Obwohl das Gehirn in der Regel weiterhin Signale an die Muskeln sendet, reichen diese neuronalen Impulse häufig nicht mehr aus, um die gelähmten Extremitäten zu bewegen. Für Arm und Hand erkennt die MyoPro Orthese von Myomo diese schwachen Muskelsignale dennoch und unterstützt Bewegungen durch leistungsfähige Motoren. Konkret heißt das: Das an Schulter, Ellenbogen sowie Handgelenk befestigte Hilfsmittel übernimmt die Aufgabe der vermeintlich unkooperativen Muskeln und Sehnen. So ist selbst das Schneiden von Obst oder das Aufhängen von Wäsche wieder möglich.
Einstellungssache
„Bevor Schlaganfallpatienten mit tauben Gliedmaßen die Orthese einsetzen, ist eine gründliche Eignungsprüfung, bei der die Grundvoraussetzungen abgeklärt werden, notwendig“, berichtet Andreas Ludwar. Fällt die Untersuchung beim zertifizierten Orthopädietechniker vor Ort positiv aus, finanzieren gesetzliche Krankenkassen neben dem Apparat auch das notwendige Training. „Dazu gehören nicht zuletzt etwa auch das selbstständige An- und Ablegen des Hilfsmittels sowie eine kontrollierte Steuerung“, erklärt der Spezialist, der als zertifizierter Therapeut selbst solche Lernprozesse begleitet. Um die Funktionen der oberen Gliedmaßen bestmöglich wiederherzustellen, finden parallel zu den täglichen Übungseinheiten immer wieder auch technische Anpassungen an den individuell angefertigten Orthesen statt. Entsprechend kann es zwischen sechs und zwölf Monaten dauern, bis Arm und Hand trotz Lähmung im Alltag wieder benutzt werden können.