„Almania 3“ mit Phil Laude ab 31. Oktober in der ARD Mediathek

Erfolgreiche Premiere beim Filmfest Hamburg / Hamburg Producers Award Deutsche Serien für die Produzent:innen von DCM und DiggiTales

Neue Herausforderungen für Alman-Lehrer Frank Stimpel und die Cem-Özdemir-Gesamtschule: In der dritten Staffel der SWR Comedyserie „Almania“ soll die Klasse in der Oberstufe reüssieren, Stimpel ist zum Lehrer des Jahres nominiert und muss dabei die gesamte Schule retten, und überhaupt sind alle mit den Wirren ihres mehr oder weniger vorhandenen Liebeslebens beschäftigt. Situationskomik, Tempo, selbstironisches Spiel mit Klischees und null Furcht vor Peinlichkeit zeichnen auch die dritte Staffel der erfolgreichen Comedyserie aus. Die Produktion von DCM in Zusammenarbeit mit DiggiTales startet am 31.10. in der ARD Mediathek.

Herzvoll trifft Cringe

Stimpel ist im Schulverbesserungsmodus, die Schüler:innen sind mit der Entdeckung ihres Liebeslebens beschäftigt und die Kolleg:innen fürchten das Schlimmste. Denn Frank Stimpel wurde als „Lehrer des Jahres“ nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht. Sahra sperrt sich dagegen, die heimliche Affäre mit Frank in den Pärchentassen-Status zu überführen, schließlich ist sie doch die Coole in dieser On-Off-Beziehung. Yunus will auch ein Sexleben haben und sieht sich deshalb unter den Müttern der Schüler um, was auf die Dauer zu nichts als Problemen führt. Und auch die 11b muss feststellen, dass Liebe und Sex so einiges durcheinanderbringen, sogar bei ihrem Vorzeigepärchen Kira und Osman. Zwar gelingt es Stimpel, alle erfolgreich zur Verleihung nach Berlin zu befördern. Für die die Herausforderung, die dort auf ihn wartet, muss Stimpel endgültig über sich hinauswachsen.

Auszeichnung beim Filmfest Hamburg

Premiere feierte „Almania 3“ beim Filmfest Hamburg. Dort wurden gestern die Produzent:innen Kirstin Wille, Alexandra Bauermeister (beide DCM), Phil Laude und Ralph Schiller (beide Diggitales) mit dem Hamburg Producers Award Deusche Serien ausgezeichnet. Die Jury zeigte sich begeistert: „In einer Zeit in der vieles gestern hart Errungene von alten Systemen wieder verschlungen und abgelehnt wird, war dieser Beitrag eine Erinnerung an das Deutschland, welches wir uns wünschen. Denn, wenn wir einmal vor die Tür schauen: tatsächlich ist unsere Realität heute bunt. Ob wir das wollen oder nicht.

Voller Humor und Zuneigung schafft es Almania mit klugen Dialogen liebevoll seine Figuren aufeinander prallen zu lassen, ohne auch nur eine von ihnen defizitär zu erzählen.

Dreidimensional und komplex sehen wir ihnen beim Scheitern, Gewinnen oder dem Schmieden absurder Pläne zu und dürfen einer Ensembleleistung beiwohnen, die uns nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch berührte. (…) Zusammengeführt von einem Produzent:innen Team, das Lust hat das Publikum zu unterhalten, einen Ort erschafft für verschiedene Perspektiven, Realitäten und keine Konflikte scheut, das Spannungsfeld auch auszuhalten. Wir gratulieren dem Team von Almania und bedanken uns für die Erinnerung an eine Erzählung von diesem Land, in der Platz ist für alle.“ Der Preis ist mit 35.000 Euro dotiert, gestiftet von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten VFF.

Das Team

Phil Laude, Pegah Ferydoni, Zejhun Demirov, Dela Dabulamanzi, Ludger Pistor, Milton Welsh, Johannes Zeiler, Tim Alberti, Jansel Dogan, Derya Dilber, Mathilda Smidt, Mido Kotaini, Vincent Hahnen und Leonid Roth gehören wieder zum „Almania“-Ensemble. Neu im Bunde sind Jule Hermann und Telat Kus. In Episodenrollen sind u. a. Matthias Matschke, Franziska Traub, Tina Pfurr, Tessa Mittelstaedt und Zeynep Bozbay zu sehen. Regie führt David Gruschka, Showrunner ist Phil Laude, Headautor Thomas Mielmann. Die Redaktion liegt bei Simon Riedl. „Almania 3“ ist eine Produktion der DCM in Zusammenarbeit mit Diggi Tales im Auftrag des SWR für die ARD.

Game zur Serie

Am 14. November bringt der SWR ein innovatives Begleitspiel zu „Almania“ für mobile Geräte heraus. Im Spiel werden die Fans selbst Teil der „Almania“-Schulgemeinschaft, treffen auf bekannte Charaktere und stellen sich den Herausforderungen des Schulalltags. Mit dem Game eröffnet der SWR (SWR X Lab & Redaktion Serie) eine neue Möglichkeit, in die Welt von „Almania“ einzutauchen. Entwickelt wurde das Game in Zusammenarbeit mit dem Game Studio Play From Your Heart.

Online ab 31.10.2025 auf ARDMediathek.de. Die beiden vorangegangenen Staffeln (https://www.ardmediathek.de/serie/almania/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMzA0/1) sind dort weiterhin abrufbar.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links hier (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/almania-drei-102.html).

Film vorab für akkreditierte Journalisten auf presse.daserste.de und presseportal.SWR.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar