alphabeet ist dabei nicht einfach ein Nachschlagewerk. Es gibt den HobbygärtnerInnen individuelle Ernteprognosen und Anweisungen zu Fruchtfolgen – je nach örtlichen Bedingungen des Beets und der Wetterlage.
Entwickelt wurde die Software vom Stuttgarter Startup farmee. Die drei Gründer Steffen Abel, Florian Haßler und Jens Schmelzle wollen Menschen helfen, eigene Lebensmittel anzubauen. “Viele junge Menschen wünschen sich eine engere Verbindung zu ihrer Nahrung, doch wissen nicht, wie sie selbst ein Beet anlegen”, so Haßler. “Bei unseren Großeltern war es noch völlig normal, eigenes Gemüse im Garten zu haben. Wir wollen mit alphabeet helfen, dass dieses Wissen nicht verloren geht.”
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt alphabeet mit ihrem neuen Förderprogramm “Green Start-up”. Bundesweit wurden hierfür die besten vier Startups ausgesucht. Neben farmee sind das PYDRO (Hamburg), Finealyze (Hannover) und SmartCloudFarming (Berlin).