Alternative Schmerztherapiepraxis erweitert ihre Leistungen: Osteopathie mit Ergänzungen


 
Neben ihren bereits etablierten Therapieansätzen von Liebscher & Bracht, die das Ursachenprinzip verfolgen, wird die Praxis von nun an auch osteopathische Behandlungen integrieren. Ein charakteristisches Merkmal dabei ist die Ergänzung durch spezielle Übungen für die Patienten, konzipiert, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Patienten schnellstmöglich unabhängig von einem Therapeuten zu machen. Das ist bislang einzigartig.

Die Erweiterung des Leistungsangebots: Ein bedeutsamer Schritt

Die Entscheidung, das Praxisangebot um Osteopathie zu erweitern, entspringt dem permanenten Streben nach Verbesserung und Weiterbildung. Rocco Zühlke und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Patientinnen und Patienten eine optimalen Service zu bieten und ihre therapeutischen Erfolge stets zu verbessern. Die Einführung der osteopathischen Behandlungen ist ein Meilenstein in ihrer Geschichte und ein weiterer Beleg für ihren unermüdlichen Einsatz.

Die Behandlungen finden in der altbewährten Praxisstätte, dem Therapiezentrum in der Christinenstraße 5, 10119 Berlin, statt. Es handelt sich um eine erstklassige Einrichtung, deren Ambiente die Ruhe und Entspannung fördert, die für Heilungsprozesse von großer Bedeutung sind.

Die Zielsetzung: Patientinnen und Patienten schnellstens wieder therapeutenunabhängig machen

Ein besonderer Fokus, der in Rocco Zühlkes Berliner Praxis für Osteopathie gelegt wird: Die Patienten schnell und effektiv unabhängig von einem Therapeuten machen. Die speziellen Übungen zur Begleitung der osteopathischen Standardbehandlungen unterstützen diese Zielsetzung. Des Weiteren stärkt der Einsatz der Osteopathie Berlin das ganzheitliche Therapiekonzept der Praxis, welches bisher bereits zahlreiche positive Rezensionen von Patienten auf Plattformen wie Google einbrachte.

Herr Zühlke freut sich auf die Zukunft: „Die Einführung der osteopathischen Behandlungen stellt für uns einen bedeutenden Fortschritt dar und ermöglicht es uns, noch mehr Patienten unsere ganzheitliche Therapie näherzubringen und zu helfen.“

Schreibe einen Kommentar