Am 15. September ist internationaler Welt-Lymphom-Tag. An diesem
Tag soll weltweit auf diese spezielle Form von Krebserkrankungen
aufmerksam gemacht werden. Doch was ist ein Lymphom überhaupt? Was
passiert im Körper und wie gefährlich sind diese Erkrankungen?
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen unseres
körpereigenen Abwehrsystems, des sogenannten lymphatischen Systems.
Das lymphatische System durchzieht mit Lymphbahnen, ähnlich der
Blutgefäße, unseren Körper. Der Begriff maligne Lymphome schließt
eine Reihe von unterschiedlichen Erkrankungen des lymphatischen
Systems ein, die sich je nach Art in ihrer Behandlung und auch der
Prognose unterscheiden. Neben den Lymphknoten umfasst das Lymphsystem
auch einige Organe und spezialisierte Blutzellen, die weißen
Blutkörperchen (Lymphozyten). Bei einem malignen Lymphom kommt es zu
einer Veränderung der Lymphozyten. Diese vermehren sich
unkontrolliert, können ihre eigentliche Funktion nicht mehr
wahrnehmen und breiten sich über die Blut- und Lymphgefäße im ganzen
Körper aus. Die Vermehrung dieser veränderten Blutkörperchen führt zu
einer Schwellung des betroffenen Lymphknotens. Ein geschwollener
Lymphknoten kann somit erster Vorbote dieser ernsthaften
Krebserkrankung sein. Unter den malignen Lymphomen gibt es aggressive
Formen, die unbehandelt meist tödlich verlaufen. Jedoch gibt es auch
Formen, die keine sofortige Behandlung benötigen. Bei dieser Art
kommt das sogenannte Watch & Wait-Prinzip (Beobachten und Abwarten)
zum Einsatz, bei welchem regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden
um das Tumorwachstum zu beobachten.
Die Grafik gibt einen Überblick über das lymphatische System des
Menschen, mögliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei einem
Lymphom.
Weitere Informationen rund um das Thema Krebs erhalten Patienten,
Angehörige und Interessierte auf der Website www.krebsratgeber.de.
Der Abdruck der Grafik – auch in Auszügen – ist kostenlos bei
Angabe der Quelle.
Über Janssen
Als forschendes Pharmaunternehmen sind wir angetreten, die größten
medizinischen Probleme unserer Zeit zu lösen. Im Schulterschluss mit
Partnern weltweit entwickeln wir innovative Medikamente und
Behandlungskonzepte, die optimal auf die Lebenssituation von
Patienten eingehen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Onkologie,
Immunologie, Neurologie/Psychiatrie und Infektiologie. Bei allem, was
wir tun, verfolgen wir ein Ziel: lebensbedrohliche und chronische
Krankheiten zu lindern oder zu heilen. Janssen ist die Pharmasparte
von Johnson & Johnson, einem der weltweit führenden
Gesundheitsunternehmen. In Deutschland beschäftigt die Janssen-Cilag
GmbH mit Hauptsitz in Neuss mehr als 800 Mitarbeiter. Mehr
Informationen unter: www.janssen-deutschland.de
Pressekontakt:
PRESSESTELLE
Janssen Deutschland
Tel.: +49 0 2137 955 804
presse@janssen-deutschland.de
FleishmanHillard Germany GmbH
Sarah Grant
Tel. +49 0 69 40 57 02 311
sarah.grant@fleishmaneurope.com