Wellness im Hotel Alpen-Karawanserai Maab bedeutet „Platz, an den man wieder zurückkehrt“, Zaman heißt „Zeit“ und Bahiyya „schön, strahlend“. Es bedarf keines Wörterbuchs, um sich in dem orientalischen Amber Spa der Alpen-Karawanserai zurechtzufinden. Die Bezeichnungen der über 50 Anwendungen in der 1.500 m² großen Wellnesslandschaft auf drei Etagen verleihen dem Ausdruck, was der Gast erwarten darf: Er findet in der alpenländischen Antwort auf die alten Herbergsstätten des Orients Ruhe, tankt Kraft und Energie, fühlt Zeit neu und erlebt exotische Mystik. „Karawansische“ Heilung verspricht das Angebot aus Yoga und Meditation, Qigong, Tai-Chi, Sufi-Trance, Massage, Kundalini, Ku Nye, Body Balm, ila Chakra Wellbeing, Pregnancy Treatment u. v. m. Egal ob klassische Massage oder Chakra-Behandlungen, die Körper- und Energiebehandlungen verwöhnen ganzheitlich. Zugegeben, nicht jeder kann sich unter dieser breiten Spa-palette spontan etwas vorstellen. Doch wer es ausprobiert hat, fühlt, wie weit Wellbeing gehen kann. Spagäste sind umgeben von einem klaren, modernen Design mit dem Flair aus 1001 Nacht. Orientalische Laternen verzaubern mit ihren Lichtspielen, Turkish-delight-Naschereien entführen kulinarisch in den Orient. Im Frischluft-Diwan fühlen sich Erholungsuchende königlich, während sie die nahen Berge bewundern. Für Kenner: Die Alpen-Karawanserai ist das einzige Hotel in Österreich, das ila-Behandlungen anbietet. Die außergewöhnlichen Produkte und ihr holistischer Ansatz ermöglichen tief heilende Erlebnisse. Dem Wasser, seiner regenerierenden und aktivierenden Kraft wird in der Alpen-Karawanserai viel Platz eingeräumt: im Hallenschwimmbad samt Wasserfall, Massageliegen und Regendusche sowie im beheizten Outdoorpool und den Kneipp-Anlagen im Spa und outdoor. Die Badenixen schwimmen im Pool durch Türkis, Pink oder Grün – das Wasser wechselt seine Farbe – ein energetisierendes, beglückend schönes Gefühl. Im Freibad schweift der Blick auf die Berge. Die Philosophie des Hauses „Orient trifft Okzident“ findet auch in der Saunawelt mit ihren acht Saunen eine inspirierende Umsetzung: Zirbensauna und Himalaya-Salzraum, Finnensauna und Hamam mit Honig-, Salz-, Kaffee- und Joghurtpeeling, Blocksauna, Aroma-Dampfsauna u. v. m. Das Skydeck mit seiner Ruhelounge ist für viele der schönste Platz der Alpen-Karawanserai. In der Dachsauna mit Panoramablick über ganz Hinterglemm und auf der Dachterrasse scheint die Zeit still zu stehen. Ebenso in der großen Gartenoase, in der verschiedene energetische Kreise zum Relaxen und Entschleunigen einladen. Dienstags und freitags hält das Amber Spa bis 22 Uhr geöffnet, ansonsten täglich von 9 bis 20 Uhr – großzügige Öffnungszeiten – auch das ist Time Design. Bleibt nur noch die Frage, was macht eine „Herberge“ nach orientalischem Vorbild mitten in Saalbach Hinterglemm? Orientalisches Flair und alpine Gebirgswelt – was sich auf den ersten Blick auszuschließen scheint – fügen die Geschwister Sommerbichler raffiniert zu einem ganzheitlichen Erholungskonzept zusammen.
Wellnesswochenende
Leistungen: 3 Ü, karawansische Inklusivleistungen mit erweiterter HP, freie Benützung der Wellnessoase auf 1.500 m², 1 x 40-Euro-Wellnessgutschein (für Behandlungen bis 15 Uhr), Salzburger Land JOKER CARD (von Ende Mai bis Ende Oktober), am Abreisetag: kostenfreie Nutzung aller Wellnesseinrichtungen und Late-Check-out bis 18 Uhr – Preis p. P.: ab 355 Euro
In touch with orient: Ein Frühling zum Abschalten und Auftanken in der Alpen-Karawanserai Der Frühling liegt in der Luft. Schön, dass es Hoteliers gibt, die sich jede Menge Gedanken machen, wie sie uns körperlich und mental nach einem langen Winter Gutes tun können. So die Geschwister Sommerbichler in ihrer Alpen-Karawanserai in Saalbach Hinterglemm. Der Besuch in der orientalisch inspirierten „Nobelherberge“ kann nur ein Gewinn für Körper und Seele sein. Mit viel Wissen und Engagement vereint sie das Beste aus zwei Welten – aus Orient und Okzident. Unve...
Modernes Märchen aus 1001 Nacht – Teil 1 unserer Führung durch die Vereinigten Arabsichen Emirate: Dubai! Dubai eine Stadt zwischen Traditionen und Moderne ist bekannt für spektakuläre Architektur wie der Palm Jumeirah, dem Burj al Arab oder dem Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt mit der Aussichtsplatform At the Top. Der älteste Stadtteil Diera am Ostufer des Creeks lockt mit vielen günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Dort befinden sich auch der Gold und der Gewürz Souk. Bur Dubai mit historischen Sehenswürdigkeiten, dem Dubai Museum und den alten ...
Dubai – ein Märchen aus 1001 Nacht. Eine Stadt am Puls der Zeit Besucher der Wüstenmetropole am Persischen Golf finden sich schnell in einer seltenen Symbiose zwei verschiedener Welten wieder. An kaum einen anderen Ort einen sich internationales Großstadtflair mit traditioneller Ursprünglichkeit auf… ...
Modernes Märchen aus 1001 Nacht ? Teil 2 unserer Führung durch die Vereinigten Arabsichen Emirate: Abu Dhabi Schon die Skyline von Abu Dhabi kündigt an, wie vielfältig die Stadt ist. Beeindruckende Wolkenkratzer finden sich neben traditioneller Architektur. Entsprechend abwechslungsreich gestaltet sich das Sightseeing Angebot. Neben dem Besuch historischer bwz. religiöser Stätten wie der Sheikh Zayed Moschee gehören auch moderne Gebäude wie das Emirates Palace Hotel zum empfohlenen Pflichtprogramm. Auch beim Shoppen trifft man wieder die zwei Gesichter Abu Dhabis, ob in ...
Modernes Märchen aus 1001 Nacht ? Teil 2 unserer Führung durch die Vereinigten Arabsichen Emirate: Ras al Khaimah! Das kleine Emirat Ras al Khaimah präsentiert sich in seinen arabischen Traditionen noch sehr ursprünglich und gilt als Geheimtipp. Das Land ist gebirgiger, wasserreicher und fruchtbarer als der Süden der Emirate und deshalb landschaftlich besonders reizvoll. Die Altstadt von Ras al Khaimah ist eine der sehenswertesten in den Emiraten, denn sie hat sich ihr unverwechselbares Flair bewahrt. Auch ein Besuch des alten Souks ist zu empfehlen. Ras al Khaimah bietet dazu die berühm...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.