Wie die Stände, so sind auch die weiteren Programmpunkte der „Sagra dell’Anguilla“ farbenfroh und abwechslungsreich. Die meisten Events finden an den drei Wochenenden (24./25. September, 01./02. sowie 08./09. Oktober) statt. Eine Ausnahme bildet „Comacchio Day&Night“ am Freitag, den 07. Oktober. Das Publikum darf sich auf diverse Performances, Theaterstücke in Mundart und Lesungen freuen, dazu gibt es jede Menge Musik. Wer selbst gerne singt, sollte sein Glück beim Gesangswettbewerb „Sing & Sound“ am 02. Oktober versuchen. Wer dagegen lieber zuhört, dem sei das Jazz-Konzert am 24. September – ein Tribut an Chet Baker und Gerry Mulligan mit Paolo Fresu als Stargast – empfohlen.
Ausgesprochen sportlich versprechen die beiden Veranstaltungen „Scuola di Bataniere“ und „Gara dei Vulicepi“ zu werden. Während die Teilnehmer bei ersterer gezeigt bekommen, wie die typischen Batana-Boote durch die engen Kanäle zu gondeln sind, verbirgt sich hinter der zweiten ein spannender, mehrteiliger Kanal-Bootswettbewerb. Im Gegensatz dazu geht es bei den Sightseeing-Touren zu Wasser in Comacchios reizvollem Zentrum auf jeden Fall deutlich entspannter zu.
Doch noch einmal zurück zum Aal, dem Protagonisten der Sagra. An den drei Samstagen erfahren die Besucher in einer der Fischfangstationen Comacchios, mit welchen typischen Techniken und Geräten die nachtaktiven Tiere in den Lagunen gefangen werden. Im Anschluss führt die Tour dann weiter zur Manifattura dei Marinati im Stadtzentrum, in deren Sala Fuochi die aufgespießten Aale gegrillt werden. Die Manifattura verkörpert einen bedeutenden Baustein in der Geschichte Comacchios. Ihr Museum gibt ausführlich Auskunft über die alte Tradition des Aal-Fangs und der anschließenden Weiterverarbeitung. Und genau nach diesen Methoden werden hier in einigen Monaten des Jahres noch immer marinierte Aale (Presidio Slow Food) und kleine Ährenfische produziert.
Das brackige Wasser der Lagunenlandschaft rund um Comacchio bietet genau den richtigen Lebensraum für den Aal. Hier fühlt er sich wohl und kann sich gut vermehren. Beim Fang wird noch immer der Einfluss der Gezeiten auf das Wanderverhalten der Tiere ausgenutzt, so dass das bewährte, einfache, aber geniale Kammer-Fangsystem zum Einsatz kommt. Aktuell werden 48 verschiedene Aal-Gerichte gezählt, vom feinen Risotto bis hin zur gegrillten Variante. Ein besonderes Highlight der „Sagra dell’Anguilla“ wird das Show-Cooking am Samstag, den 01. Oktober sein. Dann nämlich wird der japanische Star-Koch Hiroshi Ogata, ein ausgewiesener Aal-Experte, sein „Una-Don“ zubereiten – ein typisch japanisches Gericht aus Reis und natürlich – Aal.
Mehr Informationen rund um die Sagra und die Stadt Comacchio bietet die offizielle Homepage der Gemeinde – www.visitcomacchio.it.