Es müssen keine Leitungen mehr für nachträgliche Abgänge aufwendig entleert und danach bearbeitet werden. Das spart Arbeitszeit und Kosten. Einfach, praktisch und tausendfach bewährt.
Einsatzbereiche
Die Speed-Fix Anbohrschellen sind geeignet für den nachträglichen Anschluss unter Wasserdruck von
– Probenahmestellen ( Legionellentest (http://www.legionellenprobe.de) )
– Zapfstellen oder Heizkörper
– Waschmaschinen oder Spülmaschinen
und vielem mehr.
Im industriellen und gewerblichen Bereich entfällt die teure Unterbrechung des Produktionsprozesses. Dies gilt nicht nur für Wasser sondern auch für andere Medien wie Druckluft.
Dimensionen
Die T-Stücke sind in Abmessungen von 22 mm bis 42 mm für Kupfer oder Edelstahlrohr und 1/2 Zoll bis 1 1/2 Zoll für verzinktes Rohr verfügbar. Der Abgang erfolgt mit 1/2 Zoll Außengewinde.
Einfache Montage
Anbohren ist sowohl an drucklosen Leitungen (mit handelsüblichem 8 mm Bohrer) als auch mit Zubehör unter Wasserdruck möglich. Nach dem Anbohrvorgang unter Druck verbleibt der Kugelhahn als Vorabsperrung auf dem Rohr. Der Installateur kann den Spezialbohrer und die Anbohmuffe mehrfach wiederverwenden.
Produktdetails und Vertrieb
Die Ehmer T-Abzweige werden über den Fachgroßhandel an das Handwerk geliefert. Produktinformationen erhalten Sie auf der Website unter: Anbohrschellen Speed-Fix (http://www.ehmer.de/GmbH/anbohrschellen/index.php)