Angebot fair gehandelter Textilien wächst weiter

Immer mehr Konsumenten entscheiden sich für fair gehandelte und nach biologischen Kriterien hergestellte Produkte. Insbesondere die jüngeren Generationen machen sich verstärkt Gedanken über die Herkunft alltäglicher Konsumgüter und die Produktionsbedingungen. Auf die steigende Nachfrage reagieren die Marktakteure mit dem konsequenten Ausbau des fairen Produktsortiments. Mittlerweile sind rund 10.000 faire Produkte auf dem deutschen Markt erhältlich. Neben dem Lebensmittelmarkt wächst auch der Markt für faire Textilien, wo bislang der Internethandel eine treibende Rolle spielt.

Mit dem Start des Internetshops www.denkefair.de wird der Markt für faire und biologische Textilien nun durch ein breites Sortiment an fair gehandelten und biologischen Taschen bereichert. Das Angebot erstreckt sich über faire Handtaschen, Shopper, Reise- und Freizeittaschen, Laptophüllen sowie Handytaschen. Fernab von industrieller Massenfertigung werden die Taschen im Atelier von denkefair designt und genäht. Über die Verwendung von fair gehandelten und ökologischen Stoffen hinausgehend engagiert sich das junge Unternehmen für soziale Projekte in den Erzeugerländern und liefert so ein überzeugendes Konzept für faires Handeln.

Schreibe einen Kommentar