Aorten Aneurysma ist bei Frauen zwar seltener, aber gefährlicher
Allerdings: Leiden Frauen unter einem Aorten Aneurysma, dann sterben sie daran wesentlich häufiger als Männer. „Das liegt an der Struktur der Aortenwand, die bei Frauen anders beschaffen ist. Bei ihnen reißt ein bestehendes Aneurysma rund viermal häufiger als bei Männern. Auch eine Notoperation überleben Frauen seltener“, erklärt Dr. med. Ahmed Koshty. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) fordert daher, Frauen künftig bei Screening-Programmen mit einzubeziehen. Denn bisher bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen Vorsorge-Untersuchungen nur für Männer über 65. „Gerade Risiko-Patientinnen wie Raucherinnen sollten sich einem Screening unterziehen“, appelliert Dr. med. Ahmed Koshty an Betroffene.
Nicht immer ist bei Aorten Aneurysma eine Operation erforderlich
Doch was können Ärzte tun, wenn ein Aneurysma festgestellt wird? „In manchen Fällen reicht es zunächst, das Aneurysma weiter zu beobachten“, schildert Dr. med. Koshty. Erst wenn die Gefäßaussackung einen Durchmesser von rund fünf Zentimeter überschreite, könne eine Operation sinnvoll sein. Im Diakone Klinikum Jung-Stilling arbeiten Dr. med. Koshty und sein Team mit modernen Stent-Prothesen, die minimalinvasiv über einen Zugang in der Leiste eingesetzt werden können. Stents kleiden die erweiterte Aorta von innen her aus und verhindern so, dass das Gefäß reißt.