Das Projekt ARTvent des Non-Profit-Projekts Alle MitSamme(l)n, das die Kunst in vielgestaltigen Disziplinen in der Vorweihnachtszeit präsentiert, erfreut sich einer weiteren Unterstützung durch wertvolle Publikationen des MuseumsQuartier Wien (www.mqw.at).
Ein besonderes Highlight unter den gespendeten Publikationen ist der Katalog zur eben angelaufenen Ausstellung „50 ± anni di moda italiana“, die eine umfassende Retrospektive auf die Modegeschichte Italiens in Wien präsentiert und noch bis 20.01.2010 geöffnet ist. Die Ausstellungskataloge, Bücher und Broschüren sind im Online-Shop (www.m-ori.at) der Initiative gegen freie Spende, die der Unterstützungsarbeit für arbeitslose Menschen zufließt, erhältlich.
Die unabhängige Privat-Initiative A.M.S. Alle MitSamme(l)n betreut und begleitet seit mehr als 3 Jahren unbürokratisch arbeitslose Mitmenschen, besonders jene mit langen Vormerkzeiten, und agiert nachhaltig erfolgreich. Alle MitSamme(l)n bietet mit einem multidisziplinären Team (Lebens- und SozialberaterInnen, TrainerInnen aus dem arbeitsmarktpolitischen Bereich, LehrerInnen, PsychotherapeutInnen, FinanzexpertInnen uvm.) eine kostenlose und anonyme Möglichkeit der Unterstützung. „Die Nachfrage und Inanspruchnahme hat in den letzten Monaten ein gewaltiges Ausmaß angenommen und wir sind täglich gefordert“, sagt die Gründerin Monika Mori und fühlt sich geehrt, dass namhafte Institutionen aus dem Kunstgenre dem Projekt ARTvent 2009 spontan und großzügig zur Seite stehen.