Doch die Realität sieht laut Informationen von Lungenfachärzten (Pneumologen) vielfach anders aus. Patienten profitieren oft nicht von ihrer inhalierten Medizin, meist einer Kombination aus entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Substanzen, weil sie ihre Inhalatoren nicht richtig zu verwenden wissen. Eine neue Option für die Inhalationstherapie soll diese für Asthma-Patienten unbefriedigende und belastende Situation jetzt entscheidend ändern. Bei dem Trockenpulverinhalator Foster Nexthaler erfolgt die Anwendung nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip und der Patient erhält bei erfolgreicher Inhalation sowohl ein akustisches wie optisches Signal. „Durch die spezielle Konstruktion des neuen Systems wird eine Behandlung mit hoher Dosiskonstanz gewährleistet“, bestätigt Dr. Thomas Voshaar von der Lungenklinik Bethanien (Moers). Weiterer Vorteil dieses innovativen Inhalators: Er enthält die Wirkstoffe in extrafeinen Partikeln, so dass auch die kleinen Atemwege erreicht werden. Wegen der besseren Verteilung der Wirkstoffe in der Lunge kann die entzündungshemmende Dosis bei gleichem Effekt geringer gehalten werden.