Besonders empfehlenswert für Asthmatiker, Allergiker und Personen mit Neurodermitis ist darum Bergluft. In Höhen über 1.000 Meter über dem Meeresspiegel ist die Pollenbelastung gering und zudem können sich Hausstaubmilben und Schimmelpilze dort nicht gut ausbreiten. Asthmapatienten können in Höhen über 1.000 Meter rasch spüren, dass die Belastung durch verschmutzte Luft stark abnimmt. Der Grund dafür ist einfach – die Luft in den Bergen ist deutlich schadstoffärmer und weist eine wesentlich geringere Luftfeuchtigkeit auf, als wir es in großen Städten und auf Meeresniveau oder knapp darüber kennen.
Wer diese Punkte bei der Wahl seines Urlaubsortes miteinbezieht, sorgt für einen erholsamen Urlaub und einem Gewinn für die Gesundheit. Gerade Regionen wie das Naturschutzgebiet Obertauern im Bundesland Salzburg liefern die optimalen Bedingungen für Asthmatiker und Allergiker. Zahlreiche Hotels und Beherbergungsbetriebe in Obertauern, inmitten der Berge, bieten ein umfangreiches Programm für Wanderer, Bergsteiger und Naturinteressierte, zum Beispiel auch das Hotel Zehnerkar mit Informationen für Interessierte unter www.zehnerkar.at.