FirstSkin Prorepatin, erhältlich bei http://www.rileystore.de/shop/alle-produkte/anal-fissur-oel-firstskin-prorepatin-detail.html , verspricht hier nicht nur Linderung, sondern auch eine Beschleunigung bei der Abheilung der Fissuren. Möglich macht dies eine speziell aufbereitete Ölmischung. Dies ist antibakteriell und legt sich wie ein flüssiges Pflaster über den Hautriss, auch auf inneren Verletzungen der Darmschleimhaut funktioniert dieser „Pflastereffekt“. Die Haut kann weiterhin atmen, die Baktierenlast wird aber deutlich gemildert und Feuchtigkeit kann nicht mehr zur Wunde vordringen. Primär sorgt dies häufig für eine spontane Verbesserung der Symptome, sekundär wird die Abheilung positiv unterstützt. Bei frischen Fissuren ist die Abheilung bei mehrmals täglicher Anwendung schon innerhalb einer Woche möglich, chronische Hautrisse benötigen hier mehrere Wochen. Da Prorepatin schmerzlindernd wirkt, ist dies aber in vielen Fällen problemlos zu bewältigen.
Um die Abheilung und ein neuerliches Auftreten von Fissuren zu verhindern, ist eine regelmäßige Verdauung und ein „perfekter“ Stuhlgang unabdingbar. Sowohl Verstopfung als auch Durchfall können eine neue Fissur verursachen, beziehungsweise ein zuheilende Wunde wieder aufreißen. Allerdings – nicht immer kann man die Ernährung so exakt steuern. Daher empfiehlt das rileystore-Team die Einnahme von Flohsamenschalenpulver. Das in Wasser gelöste Naturprodukt regelt die Verdauung ganz natürlich, sorgt für erhöhtes Stuhlvolumen und sättigt ganz nebenbei noch hervorragend. Flohsamenschalenpulver ist ebenfalls online unter http://www.rileystore.de/shop/alle-produkte/flohsamenschalen-pulver-%E2%80%93-verdauung-ganz-nat%C3%BCrlich-regulieren-detail.html erhältlich.
Insgesamt gesehen ist eine Fissur im Analbereich in vielen Fällen recht unkompliziert therapierbar – erstaunlicherweise mit einem natürlichen Ölmix, ganz ohne Chemie.