Aufschwimmen von AIDAprima erfolgreich abgeschlossen: Neues Flaggschiff verlässt erstmals das Baudock der Tategami Werft von MHI

Am Samstag, den 3. Mai 2014 um 14:00 Uhr
Ortszeit öffneten sich für AIDAprima die Schleusentore des Baudocks
in der Tategami Werft von Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (MHI) im
japanischen Nagasaki. Das Kreuzfahrtschiff wurde erstmals zu Wasser
gelassen und stellte seine Stabilität und Schwimmfähigkeit
erfolgreich unter Beweis.

Anschließend wurde AIDAprima während einer rund einstündigen Fahrt
vom MHI Werftteil Tategami im Stadtzentrum zum Kojagi Dock am
Stadtrand von Nagasaki verholt. Bevor das Schiff dort zur weiteren
Ausrüstung erneut eingedockt wird, stehen in den kommenden Tagen
umfangreiche Tests verschiedenster technischer Systeme an.

Zu den Highlights an Bord des Schiffs einer völlig neuen AIDA
Generation gehören der Beach Club unter einem wetterunabhängigen
Foliendom, das Four Elements mit Wasserrutschen, Klettergarten und
erstmals dem AIDA Mini Club für die Betreuung von Kleinkindern ab
sechs Monaten.

Ein neuartiges Rumpfdesign führt zu einer erheblichen Steigerung
der Energieeffizienz. Auf AIDAprima wird erstmals ein umfassendes
Filtersystem zur Reduzierung von Emissionen zum Einsatz kommen. Mit
dieser bislang einzigartigen Technologie zur Abgasnachbehandlung
können zukünftig alle drei Emissionsarten – Rußpartikel, Stickoxide
und Schwefeloxide – gefiltert werden und somit die Emissionen
zwischen 90 und 99 Prozent reduziert werden.

AIDAprima bietet mit 124.500 BRZ, 300 Metern Länge und 37,60
Metern Breite Platz für rund 3.300 Passagiere und wird am 1. Oktober
2015 von Yokohama aus auf Jungfernfahrt gehen.

Pressekontakt:
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
——————————————————————-
AIDA Cruises
Am Strande 3d
18055 Rostock
Tel. : +49 (0) 381 / 444-8020
Fax: +49 (0) 381 / 444-8025

presse@aida.de
http://www.aida.de/

Schreibe einen Kommentar