Augenarzt in Mainz behebt neben dem Grauen Star auch Fehlsichtigkeiten operativ
Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, der zusammen mit seinen Kollegen Dr. med. Stefan Breitkopf und Dr. med. Jutta Kauffmann in Mainz eine Praxis für Augenheilkunde (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/grauer-star-katarakt/) betreibt, behebt bei diesem Eingriff nicht nur den Grauen Star, sondern zudem weitere Fehlsichtigkeiten wie die Alterssichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Therapie einer Katarakt oder Alterssichtigkeit (Presbyopie) sorgfältig zu planen und den Krankheitsverlauf genau zu beobachten. Der chirurgische Eingriff, bei dem die trübe natürliche Linse durch eine klare Kunstlinse (früher Plexisglas, später Silikon, heute überwiegend Acrylat) ersetzt wird, gehört bei den Augenärzten in Mainz zu einem Routineeingriff mit einem minimalen Risiko. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert nur wenige Minuten.
Möglichkeiten der Grauer Star Operation bei den Augenärzten in Mainz
Bei der Grauer Star Operation (http://www.augenaerzte-mainz.de) wird grundsätzlich zwischen zwei Möglichkeiten unterschieden. Die Standardversorgung erfolgt mit einer monofokalen Linse, die scharfes Sehen im Nahbereich oder in der Ferne möglich macht. Immer mehr Patienten entscheiden sich für eine Multifokallinse, die über mehrere Brennpunkte verfügt und somit scharfes Sehen in die Nähe und in die Ferne ermöglicht. Patienten der Augenärzte in Mainz, die sich für eine Multifokallinse entschieden haben, können nach der Operation in der Regel auf eine Sehhilfe verzichten.