Die geheimnisvolle Rekord-Münze zeigt die drapierte Büste des spätrömischen Kaisers Valens. Das Medaillon wurde wahrscheinlich 377 n. Chr. einem mit Rom verbündeten Barbarenfürst überreicht. Das Verschenken eines Medaillons mit dem Bildnis des Kaisers stellte eine beinahe göttliche Legitimation seiner Herrschaft dar.
Der neue, nicht genannte Besitzer darf sich nun darüber freuen, als einziger Mensch der Welt, dieses Goldmedaillon zu besitzen, denn es handelt sich nach Expertenmeinung um ein Unikum.
Orden und Ehrenzeichen mit bedeutenden Sammlungen aus Spanien und Frankreich
Abgeschlossen hat die Künker Herbstauktion am Freitag, dem 2. Oktober, der Katalog 162, der über 3.000 Orden und Ehrenzeichen in mehr als 1.400 Katalognummern mit einer Gesamttaxe von knapp 670.000 Euro enthielt. Hier waren besonders zwei Schwerpunkte zu nennen, zum einen die aus der Schweiz stammende Sammlung französischer Orden und Ehrenzeichen aus über drei Jahrhunderten. Diese Sammlung war mit über 600 Stücken in 150 Katalognummern wohl die größte, die je außerhalb Frankreichs angeboten worden ist. Zum anderen kam eine außergewöhnliche Sammlung spanischer Orden und Ehrenzeichen aus Gold aus zweihundert Jahren (von Karl IV. Ende des 18. Jahrhunderts bis Juan Carlos I.) zum Ausruf.