Hamburg, 23. Januar 2014. Avantgarde und Trends 2014 ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe von A&W. „Die einen reiten voraus, die anderen benutzen den eingeschlagenen Weg – der Avantgarde folgen die Trendsetter“, erklärt Chefredakteurin Barbara Friedrich. Und mit dem aktuellen Magazin beweist A&W ganz eindeutig seine Rolle als stilbildendes Avantgarde-Magazin, das den in Berlin lebenden Bayer Werner Aisslinger gerade zum „A&W-Designer des Jahres“ gekürt hat. Er hat es verdient, er setzt Maßstäbe, zählt zur Avantgarde und aus seiner Arbeit folgen Trends. Über den „visionären Allrounder“ ist ein umfangreiches Porträt im Heft – neben vielen weiteren Beiträgen über Menschen die Trends setzen und ihr Wohnambiente.
Mit „Best of Italy“ unterstreicht Architektur & Wohnen seine Kompetenz und Kennerschaft in Sachen Gestaltung – das Extra ist eine Hommage an die Kreativität italienischen Designs. Auf mehr als 80 Seiten porträtiert A&W die bedeutendsten Unternehmen der italienischen Einrichtungsszene und die wichtigsten Designer, schließlich ist „made in Italy“ gerade bei der deutschen Einrichtungs-Avantgarde seit Jahrzenten en Vouge.
Zusätzlich liegt A&W im Januar das Special „Country unterwegs“ bei – eine kleine Liebeserklärung an Mecklenburg-Vorpommern. Mit mehr als 100 Adressen für Ausflüge, Hofläden, Hotels & Co.
So viel Engagement schlägt sich auch in den ökonomischen Daten nieder: Die aktuelle IVW bescheinigt A&W aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG eine sehr gute Bilanz: Mit 87.677 verkauften Exemplaren konnte sowohl das Vorjahr, als auch das Vorquartalsergebnis übertroffen werden. A&W Architektur & Wohnen mit seinen zwei Beilagen ist noch bis zum 11. März 2014 im Handel erhältlich.