So entstand die Idee, eine eigene Kollektion an Wellnessmänteln zu entwerfen. Stilvoll und gleichzeitig kuschelig warm. Wie etwa das Modell „Charmant“, mit weicher Kapuze und lang genug, dass auch die Waden nicht frieren. Dabei legt Catrin Soreia Wert darauf, möglichst nachhaltig zu produzieren. So werden alle ihre Wellnessmäntel in Deutschland gefertigt. Höchste Ansprüche an die Qualität erfüllen exklusive Zulieferbetriebe. Oft sind es kleine Nähereien und Familienunternehmen. „Natürlich fertigen wir auch nach Maß oder können Änderungswünsche berücksichtigen. Das ist der große Vorteil den ich dadurch habe, dass ich alles in Deutschland herstellen lasse“, sagt Catrin Soreia. Besondere Farbwünsche und – kombinationen werden von ihr ebenso umgesetzt wie Veränderungen beim Schnitt. Diese Maßanfertigungen und individuelle Einzelstücke werden von der Designerin persönlich in ihrem Atelier angefertigt. Mit viel Liebe für Details und dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern. Ihre Kunden kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie schätzen es, nach einem persönlichen Gespräch genau den Wellnessmantel zu bekommen, von dem sie schon immer geträumt haben. Luxuriös, individuell und passgenau.
Wenn es an die Umsetzung geht, ist Catrin Soreia in ihrem Element. Am liebsten verwendet sie Stoffe, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden: fair für die Arbeiter, weil gute Löhne gezahlt werden. Fair für die Umwelt, weil ohne Pestizide produziert wird. Und fair für den Verbraucher, weil er sicher sein kann, ÖKO Tex zertifizierten Stoff auf seiner Haut zu tragen. Wo immer es möglich ist, nutzt sie Stoffe in ausgewiesener Bio-Qualität. So ist auch eine ganz eigene Linie an Bio-Wellnessmänteln entstanden, die mit dem Biosiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) ausgezeichnet ist.