(TCMG) München, 11.07.2014. Zwischen dem 30. August und 20. September 2014 wird im Restaurant der Cygnet Bay Pearl Farm auf der westaustralischen Dampier Halbinsel eine sehr seltene Delikatesse serviert: Austernfleisch. Der Adduktormuskel der Auster ist ganz zart und sehr frisch im Geschmack. Im Rahmen des Degustationsmenüs können Gäste acht verschiedene Variationen der Köstlichkeit probieren.
Die Pinctada Maxima Austern, die für die Produktion exquisiter australischer Südseeperlen verwendet werden, wachsen in den unberührten Gewässern vor der Küste der Kimberley-Region im Überfluss heran. Und somit auch das sogenannte „Pearl Meat“ (Austernfleisch), eine seltene Delikatesse. Da das Sammeln wilder Austern streng reguliert und fast ausschließlich der Austernzucht vorbehalten ist, ist das Fleisch der Pinctada Maxima Auster sehr teuer – 120 bis 140 AUD pro Kilo gefrorenes Fleisch – und nur wenige Restaurants setzen die Spezialität überhaupt auf ihre Karte. Cygnet Bay gehört dazu.
Das neue 8-Gänge-Degustationsmenü wurde von Chefkoch Ben kreiert, der im japanischen Weltklasse-Restaurant Nobu in Melbourne lernte, und wird nur zwischen dem 30. August und 20. September 2014 serviert. Das frische Austernfleisch, das von der diesjährigen, zur Trockenzeit in Broome stattfindenden Perlenernte stammt, ist das Highlight eines jeden Gangs.
„Austernfleisch serviert man am besten noch in der Muschelschale“, sagt James Brown, der General Manager. „Unsere Gäste haben die einmalige Gelegenheit diese Delikatesse ganz frisch zu kosten.“ Die Austern werden nur 40 Meter von der Küche des Restaurants entfernt geerntet. „Wir sind das einzige Restaurant in ganz Australien, das sein Austernfleisch direkt von der Farm selbst bezieht“, fügt Brown stolz hinzu. „Cygnet Bay Austernfleisch ist das Herzstück unseres Degustationsmenüs. Es wird mit frischen japanischen Aromen abgeschmeckt und zeigt auf diese Weise den Einfluss der japanischen Kultur auf die Geschichte der Perlenstadt Broome.“
Auf dem Menü stehen:
• Pindan Walnuss mit Austern Sashimi
• Austern-Tempura mit Limetten Miso Aioli
• Austern und Champagner Tartar Kaviar, Panzu Suppe
• Westaustralische Krebs- und Austernfleisch-Tacos, Jalapeno Sauce
• Pochierte Jakobsmuscheln mit Yuzu, gegrilltes Austernfleisch, Pfirsich, Oshinko und Seegrassalat
• Austernfleisch-Pasta mit leichter Knoblauchsauce
• Meeresfrüchte-Ceviche mit Austern- und Krebsfleisch, Jakobsmuscheln, Garnelen
• Terrine mit geräuchertem Lachs, Austernfleisch und Limettenjoghurt
Am 20. September wird die Perlenernte mit Livemusik und einem großen Austernfleisch- und Seafood-Barbecue gefeiert.
Weitere Informationen unter: www.cygnetbaypearls.com.au
Download Fotomaterial: https://cloud.theconjointmarketinggroup.com/public.php?service=files&t=548837801a3430da46d48941dc886977
Cygnet Bay Pearl Farm:
Die Perlenfarm, von der aus sich ein atemberaubender Blick auf die Bucht Cygnet Bay 200 Kilometer nördlich von Broome bietet, wird seit 1946 von der Familie Brown betrieben. Sie ist die einzige Perlenfarm, die neben dem normalen Tagesgeschäft auch Besichtigungstouren und Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher anbietet. Außerdem ist der Farm ein Restaurant mit Lizenz zum Alkoholausschank angegliedert. Cygnet Bay Pearl Farm produziert australische Südseeperlen höchster Qualität. 2004 wurde hier die weltgrößte runde Perle geerntet.