Badminton-Tag in der Waterfront

Badminton-Event in der Waterfront am 02.November (c)VICTOR International GmbH
 
Bremen, Oktober 2013. Sich bewegen, den Schläger schwingen und Federbälle gezielt ins gegnerische Spielfeld manövrieren: Das erwartet Besucher der Waterfront am 2. November bei einem kostenfreien Badminton-Event am Eingang zum Food Court. Gemeinsam mit dem Bremer Badminton-Verband stellen Profis zwischen 10 und 20 Uhr die Ballsportart vor und laden Interessierte zum Staunen und Mitmachen ein. In Show-Wettkämpfen mit Weltranglistenspielern wie den deutschen Vizemeisterinnen Claudia Vogelsang und Kim Buss machen die Profis vor, wie es funktioniert. Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit, das Ballspiel unter Anleitung auszuprobieren. Für Kleinkinder wird es einen gesonderten Spielbereich mit Softbällen geben.

„Badminton ist ein schnelles Rückschlagspiel, das Beweglichkeit und Koordinationsvermögen erfordert. Sportler trainieren vor allem Gleichgewicht, Ballgefühl und Reaktionsfähigkeit“, weiß Initiator und Weltranglistenspieler Manfred Helms. Seinen Namen soll die Sportart dem britischen Landsitz Badminton House verdanken. Dort wurde Ende des 19. Jahrhunderts das von dem Kolonialoffizier aus Indien mitgebrachte und als Poona bezeichnete Spiel vorgestellt. Der erste Badminton-Verein auf dem europäischen Festland soll Anfang des 20. Jahrhunderts in Hessen gegründet worden sein. Zu Beginn der 1950er Jahre erfuhr der Sport in Deutschland schließlich einen entscheidenden Popularitätsschub – wobei er erst 1992 in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wurde. Weltweit sollen heute rund 160 Länder mit über 14 Millionen Spielern Mitglied im internationalen Dachverband Badminton World Federation sein.

Weitere Informationen finden sich unter www.waterfront-bremen.de und www.facebook.com/waterfrontbremen.

Schreibe einen Kommentar