Grundierung über die Detailabdichtung, die Flächenabdichtung, die Flächenbeschichtung bis zur dekorativen Oberflächengestaltung.
„Die Teilnahme an einem eintägigen Praxisseminar ist der Auftakt zu einer intensiven Betreuung unserer zukünftigen Kunden. Mit der Systemauswahl beim ersten Bauvorhaben, über die Materialbestellung und Kalkulation durch den Gebietsverkaufsleiter bis hin zur Einweisung vor Ort durch unsere Anwendungstechnik, versuchen wir den Start so erfolgreich wie möglich zu begleiten“, erläutert Diplomingenieur Martin Mossau, Leiter der Anwendungstechnik bei Triflex, die enge Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Verarbeiter. Der Einsatz von Triflex Produkten setzt eine Schulung beim Hersteller voraus. Danach können die Teilnehmer als Fachverarbeiter Triflex Abdichtungs- und Beschichtungssysteme im Direktvertrieb beziehen.
Von Triflex Flüssigkunststoffen und den dauerhaften Abdichtungs- und Beschichtungslösungen gehört, in Fachzeitschriften gelesen sowie Beispiele oder Messepräsentationen gesehen haben alle Seminarteilnehmer schon. Jetzt möchten sie das Material näher kennenlernen.
„Triflex Abdichtungs- und Beschichtungssysteme basieren auf allen im Baubereich üblichen Harzbasen. Bei den Praxisseminaren wird hauptsächlich auf die Harzbasis Polymethylmethacrylat (PMMA) eingegangen, da diese bereits nach etwa 45 Minuten aushärten und sich dadurch bestens für die Dach- und Balkonsanierung an nur einem Tag eignen“, erklärt Martin Mossau die Auswahl der Harzbasis.
Lösung für knifflige Abdichtungsfragen finden
Die Gründe, warum die Dachdecker, Maler und Bautenschützer die Vorteile der Triflex Produkte nutzen wollen, sind verschieden. „Triflex Flüssigkunststoffe sind vielseitig einsetzbar. Als zukünftiger Bauleiter können mir das Wissen darüber und die Erfahrung mit dem Material hilfreich sein“, sagt Seminarteilnehmer Florian Fahne aus Rheine. Malermeister Gerd Bauer aus Trappstadt denkt an konkrete Projekte, die er mit den Abdichtungs- oder Beschichtungssystemen sanieren will. Andere erhoffen sich zusätzliche Aufträge durch die Erweiterung ihrer Produktpalette oder langzeitsichere Lösungen für knifflige Abdichtungsfragen. Wie unterschiedlich die Anlässe auch sind, vor ihrer Musterplatte mit Türanschluss, die sie innerhalb eines Tages grundieren, abdichten, beschichten und versiegeln, sind alle zukünftigen Triflex Fachverarbeiter gleich.
Schritt für Schritt zum Fachverarbeiter
In einem ersten Schritt werden saugende Untergründe wie Beton oder Holz mit Triflex Cryl Primer 276 absperrend grundiert. „Tauchen Sie die Rolle satt in den abgefüllten Eimer mit der Grundierung ein, tragen Sie filmbildend auf und verschlichten hinterher im Kreuzgang“, kommentiert Anwendungstechniker Norbert Janssen seine beispielhafte Grundierung des Holzuntergrundes. Nicht saugende Untergründe wie Metall , PVC- Formteile oder Glas müssen gereinigt und aufgeraut, aber nicht grundiert werden.
Überrascht beobachten die Seminarteilnehmer am eigenen Objekt, wie schnell die Grundierung aushärtet, den Untergrund absperrt und vor eindringender Feuchtigkeit schützt. Nach kurzer Unterbrechung kann die Abdichtung appliziert werden. „Legen Sie die erste Abdichtungsschicht satt vor, damit eine sichere Abdichtung erreicht wird und sich das Vlies leichter einbetten lässt“, gibt Norbert Janssen hilfreiche Tipps. Dabei ist zügiges Arbeiten gefordert: 15 bis 20 Minuten stehen dem Verarbeiter für das dreischichtige Applizieren des mit Katalysator versetzten Harzes mit Vlieseinlage zur Verfügung, bis die Reaktion einsetzt und der Flüssigkunststoff aushärtet. Deshalb müssen vorher maßgeschneiderte Vlieszuschnitte vorbereitet werden, und es empfiehlt sich, kleine verarbeitbare Teilmengen abzufüllen.
In konzentrierten Arbeitsschritten und unter professioneller Aufsicht der Anwendungstechniker haben es alle Seminarteilnehmer geschafft. „Die Praxis hat gezeigt, dass man zügig arbeiten muss. Und ich bin mir sicher, dass die Schnelligkeit und Sicherheit der Verarbeitung mit der Erfahrung zunimmt“, zeigt sich Maurermeister Joachim Hüttenhoff zuversichtlich. Außerdem können die Systeme abschnittsweise appliziert und damit der Erfahrung des Verarbeiters angepasst werden.
„Neben der Funktion spielt die optische Wirkung der Oberfläche eine große Rolle“, veranschaulicht Martin Mossau. Triflex bietet eine breite Palette von individuellen Gestaltungsvarianten für Balkone und Terrassen, von der Oberflächengestaltung mit Triflex Colour Design über Triflex Stone Design aus Marmorkies bis zu Oberflächen mit Triflex Creative Design. In der Praxis setzen die Schulungsteilnehmer mit Triflex Micro Chips Akzente auf ihren Modellen: Nach der Beschichtung versiegeln sie die Oberfläche und blasen mit einer Trichterspritzpistole die dekorativen Triflex Micro Chips ein. An nur einem Tag haben sie ein Exponat mit Abdichtung, Beschichtung und dekorativer Versiegelung aus Flüssigkunststoff erarbeitet, das sie nun ihren potenziellen Kunden zeigen können. Gleichzeitig stellt dieser Tag eine gute Basis für die erste Ausführung auf der Baustelle dar.