Mittlerweile ist nahezu allen Befragten (96 Prozent) eine hohe Energieeffizienz ihres Hauses „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Vor zwei Jahren war dieser Anteil zwar auch schon hoch, lag aber mit 88 Prozent dennoch immerhin 8 Prozentpunkte niedriger.
Eine vergleichsweise höhere Bedeutung schreiben die Bundesbürger außerdem dem Umweltschutz durch die Verwendung ökologischer Baustoffe zu (85 Prozent). Bei der Umfrage von 2012 waren 78 Prozent der Befragten ressourcenschonende Werkstoffe wichtig.
Gestiegen ist auch das Bewusstsein für die soziale Verantwortung des Bauträgers gegenüber Mitarbeitern und Kunden: 2012 war dies für 87 Prozent der Befragten ein wichtiger Aspekt beim Hausbau, 2014 achten bereits 92 Prozent auf dieses Nachhaltigkeits-kriterium.
„Die Entwicklung zeigt, dass den Deutschen nachhaltig gebaute Eigenheime immer wichtiger werden“, sagt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG. „Wir sind sehr froh über diesen Trend, da wir das Thema Nachhaltigkeit im Hausbau seit Jahren stark vorantreiben und hier auch künftig führend sein möchten.“
Als erstes Fertighausunternehmen überhaupt hat die DFH im Juni 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ein Zertifikat für nachhaltiges Bauen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor erhalten. „Mit dem Zertifikat haben Bauherrn ein Qualitätssiegel an der Hand, welches neutral belegt, dass ihr Haus nachhaltig geplant und gebaut ist“, erklärt DFH-Vorstandschef Sapper.
Interessierte können sich die vollständige Studie „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2014“ kostenfrei im Internet unter www.zukunft-fertighaus.de herunterladen.