Wenn ein Ticket durch die Fluggesellschaft oder den Reisenden nicht genutzt wird, kann es selbst für nicht erstattungsfähige Tickets Ansprüche auf eine teilweise Rückerstattung geben. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht, dass es die Möglichkeit gibt, diese geltend zu machen.
„Wenn Flugtickets nicht genutzt werden, beantragen Reisende und Unternehmen oft keine Rückerstattung, obwohl sie ein Anrecht darauf haben. Unser Ticket Tracker Service funktioniert wie ein Sicherheitsnetz, auch für Unternehmen mit einer Low Fare Policy. Wir können Low-Fare-Tickets buchen und gleichzeitig eine (teilweise) Rückerstattung im Fall einer Stornierung oder Umbuchung garantieren“, erklärt Stewart Harvey, President EMEA bei BCD Travel. Fluggesellschaften können viel zusätzliches Geld einstreichen, wenn sie diese Beträge einbehalten, obwohl sie die Transportdienstleistung nicht erbracht haben. Daher bieten sie selbst diese Erstattung nicht unaufgefordert an. Und hier kommt BCD Travel ins Spiel: Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden alle Erstattungen erhalten, auf die sie Anspruch haben und geben ihnen einen klaren Überblick über den Gesamtwert dieser Erstattungen.“
Der BCD Ticket Tracker Service funktioniert wie folgt: BCD Travel ermittelt alle möglichen Erstattungen von ungenutzten oder teilweise ungenutzten Tickets. Reisende müssen nicht auf Stornierungs- oder Erstattungsbedingungen achten, da BCD sich automatisch um die Rückerstattung kümmert. So sparen Unternehmen Geld und Ärger. BCD stellt außerdem in DecisionSource, dem Business Intelligence- und Sicherheitssystem von BCD Travel, einen Report zur Verfügung, der die finanziellen Vorteile des Ticket Tracker Services aufzeigt. Damit verfügen Travel Manager über ein weiteres wertvolles Tool, um die Performance ihres Geschäftsreiseprogramms zu messen und zu verbessern.