Bekennender Säugling, Gänsehaut bis ins Rückenmark, Comic-Biographie – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info

„Für Uwe“ beginnt ein neuer Lebensabschnitt, als seine Mutter bei einem Unfall stirbt. Der neue Roman von Christian Ulmen befasst sich mit dem Leben eines geistig anscheinend etwas Zurückgebliebenen und seinen Versuchen, im Leben zurechtzukommen. Der Protagonist ist dem Leser sympathisch und bietet viele Emotionen. Lesen Sie in der Rubrik „Romane“ außerdem die Rezension zu „Letzte Lichter“ von Ditmar Wurche.

Der zum Buch des Monats gewählte Psychothriller „Darling Jim“ von Christian Mørk lässt den Leser genauso wenig aus seinem Bann, wie der charmante Protagonist Jim Quick, der insbesondere die Frauenwelt verzaubert. Nach mehreren Frauenmorden führt das Tagebuch eines der Opfer den Leser auf eine Reise zurück in der Zeit und lässt ihn die grausamen Einzelheiten über die Frauen und Jim Quick entdecken. Lesen Sie mehr unter „Krimis und Thriller“.

C. S. Lewis’ „Die Chroniken von Narnia. Das Pop-up-Buch“ gibt nun auch Kindern ab sechs Jahren einen schnellen Überblick über die sieben Bücher der „Narnia“-Reihe. Rosemarie Künzler-Behncke hat sich eine kinderleichte Lernmethode in ihrem Buch „1, 2, 3 und 4 – Welche Zahlen lernst du hier?“ ausgedacht, in dem Kleinkinder nicht nur die Zahlen von eins bis zehn lernen, sondern auch ihre Motorik mit den vielen Suchklappen trainieren können. Der Kinderroman „Verschollen im Ozean“ von Philippe Nessmann lässt bei Kindern ab zehn Jahren den Wunsch aufleben, ein Seefahrer zu werden. Durch eine geschickte Verknüpfung von Realität und Fantasie erzählt Nessmann Magellans spannende Reise über die Meere. Sandra Grimm ist mit „Schiebe & Entdecke – Im Zirkus“ ein spannendes, gut durchdachtes Zirkus-Erlebnis für Kinder ab zwei Jahren gelungen. Lesen Sie mehr darüber in der Rubrik „Kinder- & Jugendbücher“.

Unter „Erzählbände und Kurzprosa“ finden Sie diese Woche „Bekenntnisse eines Säuglings“. Kester Schlenz erzählt aus der Sichtweise eines Neugeborenen und klärt so einige Fragen rund um das erste Lebensjahr. Lesen Sie auch die Rezension über „Ich schluck“ Dich, Goethe“ von Hans-Joachim Drenk.

„Miss Tschörmänie“ ist eine etwas andere Biographie. In Form eines Comics erzählt Miriam Hollstein mit einer guten Portion Humor über den Aufstieg Angela Merkels. Lesen Sie dazu die Rezension unter „Medien und Gesellschaft“.

In der Rubrik „Biographie“ finden Sie eine Rezension zu Dieter Gellhorns „Schlüsselfiguren der Geschichte“. Dieses Buch umfasst 40 Kurzbiographien berühmter Persönlichkeiten vom ausgehenden Mittelalter bis in die Neuzeit.
Vince Ebert erzählt in seinem Hörbuch „Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie“ sehr humorvoll und spannend über uns allen sicher bekannte Ereignisse aus dem Leben. Die Lesung wurde bei einer Live-Show mitgeschnitten, sodass man sogar die Publikumsatmosphäre miterlebt und mitlacht. Beachten Sie auch John Katzenbachs „Die Rache“ und „Die große Kinder-Uni Wissens-Box“ von Ulrich Janssen und Ulla Steuernagel, die Sie ebenfalls in der Rubrik „Hörbücher“ finden.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen auf dem Comic-, Sachbuch- und Belletristikmarkt und die wöchentlichen Bestsellerlisten von „Spiegel“ und „Focus“.

Schreibe einen Kommentar