In den oberen Zweitausendern des Wettersteingebirges glänzt der Schnee und die Skisaison läuft auf vollen Touren: Am 2.000 bis 2.700 Meter hohen Zugspitzplatt liegt Deutschlands einziges Gletscherskigebiet. Die hochalpine und schneesichere Fels- und Eislandschaft zählt zu den ganz besonderen Wintererlebnissen für Fans von gut präparierten Naturschneepisten und schönen Freeridehängen. Östlich davon schweben Skifahrer und Snowboarder mit der Alpspitzbahn bis über die Zweitausendergrenze hinaus. Garmisch-Classic mit der legendären Kandahar-Abfahrt und einem alljährlichen Weltcuprennen ist das weitaus berühmteste Skigebiet Bayerns. Dort wie da wird für den Skitag kein Auto gebraucht. Die Station der Zahnradbahn liegt nur eine Minute vom Berghotel Hammersbach entfernt. Mit der bald 100 Jahre alten Legende ist die Alpspitzbahn ab Hammersbach in nur vier Minuten erreicht, das Zugspitzplatt in einer Stunde. Wer es eiliger hat und auf die wildromantische Fahrt mit der nostalgischen Zahnradbahn verzichten will, erreicht in 14 Autominuten die Eibsee-Pendelbahn, die in nur zehn weiteren Minuten Fahrzeit hinauf in die Gletscherwelt der Zugspitze hebt.
Von der Piste in den Pool
Ist der Skitag zu Ende, führt viele Gäste der erste Weg in den Spa-Bereich Well-Vita des Berghotel Hammersbach. Zwischen drei Saunen und Dampfbad drehen die Wintersportler die Temperaturen in ihren Lieblings-Plusbereich. Eine Massage, eine Packung, ein Peeling, ein Serailbad oder eine Einheit im Fitnessstudio lassen keine Verspannungen und keinen Muskelkater raufkommen. Im Ruhebereich wird der Skitag nachbereitet – oder der weitere Verlauf des Urlaubstages besprochen. Wie wäre es mit einer Runde auf der Nachtloipe am Untergrainauer Feld, mit einer romantischen Fackelwanderung oder einer Pferdeschlittenfahrt am Fuße des Wettersteinmassivs, während der Schnee von den Gipfeln staubt?
Kulinarische und sportliche Gipfel
Ein Fixpunkt des Abends ist der „kulinarische Gipfel“ im Berghotel Hammersbach. In der rustikalen Bauernstube wird ein köstliches Buffet mit regionaler und saisonaler bayerischer Küche aufgefahren. Danach noch ein Gute-Nacht-Schluckerl in der „Endstation“ und schon bald ist Rückzug in eines der gemütlichen Zimmer angesagt. Schließlich hält der nächste Urlaubstag wieder volles Programm bereit: Die 60 Kilometer Skipisten im Umkreis sind sicher noch lange nicht ausgefahren, ebenso wenig die Loipen, die sich bis nach Garmisch-Partenkirchen erstrecken. Wie wäre es außerdem mit einer Skitour über die Abfahrt „Riffelriss“ in Eibsee oder auf den Wank in Garmisch-Partenkirchen? Auch gegen eine Winterwanderung am Höhenrainweg über Grainau oder eine Schneeschuhrunde auf eine der umliegenden Almen ist nichts einzuwenden – vor allem, wenn es danach über eine der Natur-Rodelbahnen talwärts geht. Für alle diese Aktivitäten ist das Berghotel Hammersbach ideal gelegen – aber auch für alle, die ohne Auto in den Winterurlaub fahren. Der Bahnhof Garmisch-Partenkirchen ist nur fünf Kilometer entfernt, der Bahnhof Untergrainau 2,6 Kilometer. Alle weiteren Infos auf haus-hammersbach.de
3.419 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!