Gourmetkatze
Als die Katze einen Tisch reservierte!
(Berlin) Soeben erschien bei Pax et Bonum in Berlin ein Katzen-Ernährungsberater der Autorin Martina Jenner.
Das Buch ist ein großes Stück Erfahrung, die sie mit einem Augenzwinkern an die Leser weitergibt.
Was würden Katzen wirklich kaufen? Wie viel Wert legt die ordinäre Hauskatze auf Petersiliendekoration und was stellt sich eine Katze unter saftigen Fleischstückchen und Gemüse vor? Würden Katzen Futterautomaten kaufen? Welche Getränke könnten sich Stubentiger in ihrer Bar vorstellen?
Was vorne rein kommt, muss hinten wieder raus! So geht es in diesem Buch auch um Fragen der Verdauung und um Toilettenhygiene. Was ist eine ideale Katzendiät und wie kann man mäkelige Katzen erziehen?
Viele praktische Tipps runden das Gourmetbuch ab. Katzen würden auf alle Fälle dieses Buch kaufen!
Katzen sind gar so menschlich. Sie machen sich Gedanken über die Nahrungsaufnahme, Hygiene, Diäten und natürlich über ihre Besitzer. Was Katzen wirklich wollen, erzählt die Autorin Martina Jenner in ihrem Buch Gourmetkatze auf eine unterhaltsame und witzige Art und Weise. Natürlich aus Sicht der Tiere. Wie gehe ich mit meiner mäkeligen Katze um?
Fragen über Fragen, die die Autorin in ihrem Buch beantwortet. Nicht nur das! Sie gibt viele nützliche und praktische Tipps für die Halter der geliebten Samtpfoten.
Ideal auch als kleines Mitbringsel für große und kleine Leute. Ein Muss für jeden Katzenliebhaber.
Mehr zu diesem Titel und seinen Vorgängern erfahren Sie online unter www.pax-et-bonum.net. Gourmetkatze umfasst 152 Seiten zum Preis von 12,90 Euro, ISBN 978-3-943650-36-5, und ist überall im Buchhandel erhältlich.
Gourmetkatze gibt es auch als eBook im Format epub mit der ISBN 978-3-943650-37-2 für 6.99 Euro im Internetbuchhandel und für das Kindle bei Amazon mit der ISBN 978-3-943650-38-9 für 6,99 Euro.
Alle unsere Werke können Sie auch direkt über unseren Verlagsshop online erwerben. Der Presse stellen wir gerne Rezensionsexemplare zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
redaktion@pax-et-bonum.net
Berlin im November 2012