Auch das wöchentliche Training in einem Sportverein reicht nach Ansicht von Medizinern heute meist mehr nicht aus, die allgemeinen Bewegungsdefizite auszugleichen. Ein Ausstieg aus dem latenten Krisen-Risiko in der Familie ist eher durch alltagstaugliche und gezielt eingesetzte Bewegungsprogramme möglich. „Regelmäßige und an das Alter der Kinder angepasste Bewegung kann eine Menge der Schwierigkeiten, mit denen sich Eltern und Erzieher heute auseinandersetzen müssen, lindern und beheben“, sagt Dr. Axel Armbrecht vom Institut für Bewegungstherapie in Eutin: „Aggression und Gewaltbereitschaft sind aufgestaute Energie, die nur durch körperliche Aktivität abgearbeitet werden kann.“ Der Arzt empfiehlt deshalb, sich die Zeit für ein tägliches „Familientraining“ von 20 bis 30 Minuten zu nehmen. Anregungen für geeignete Bewegungseinheiten, so genannte „Movies“, finden Eltern beispielsweise auf dem Ratgeberportal www.komm-in-schwung.de Diese Übungen gibt es für die Bereiche Beweglichkeit, Krafttraining, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit, abgestimmt jeweils auf das Lebensalter der Kinder. Und Dr. Armbrecht verspricht: „Auch den Eltern tut es gut.“