Bienen halten in der Stadt

Bienen halten in der Stadt? Geht das denn? Der Autor Marc-Wilhelm Kohfink beantwortet diese Frage mit einem entschiedenen „Ja“. Rund ums Jahr bietet die Blütenfülle auf Balkonen, in Gärten, Parks und Alleen einen reich gedeckten Tisch für Bienen. Das große Interesse an regionalen, hausgemachten Produkten bringt Imkern zusätzlich einen zahlungskräftigen Kundenstamm.

Von der Anschaffung über die Pflege und Gesundhaltung des Bienenvolkes bis hin zum Verkauf des flüssigen Goldes bleiben mit diesem Buch keine Fragen offen. Schritt für Schritt erklärt der Autor, wie die Bienenhaltung in dicht bewohnten Bereichen funktioniert und welches Equipment benötigt wird. Weiterhin bietet er viele Lösungen für zukünftige Imker an, denen weder Balkon noch Garten oder Dachterrasse zur Verfügung stehen. Monat für Monat führt das Buch durch den Imker-Alltag und unterstützt den Neuling bei allen Aktivitäten rund um Bienen. Dabei zeigt sich schnell, dass der Zeitaufwand erstaunlich gering und das Hobby ein perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag ist.

Dr. Marc-Wilhelm Kohfink, Berlin, ist Sozialwissenschaftler, Wirtschaftsjournalist und Stadtbienenhalter seit 1999. Seit 2007 hat er eine zertifizierte Bioland-Imkerei. In seinem Betrieb bildet er in Kursen jedes Jahr rund 20 Stadtimker aus.

Marc-Wilhelm Kohfink:
Bienen halten in der Stadt
174 Seiten, 46 Farbfotos und 32 Zeichnungen
Preis: EUR [D] 24,90 / sFr 41,50 / EUR [A] 25,60
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8001-6712-8
www.ulmer.de/biene

Textumfang: ca. 2.098 Zeichen (mit Leerzeichen)

Schreibe einen Kommentar