Anhand von drei bebilderten Fallbeispielen schildert Dr. Gabriele Reiter das Vorgehen praxisnah und belegt es durch Zeichnungen und Bilder von Klienten eindrucksvoll. Mittels dieser Wegbeschreibung soll der interessierte Leser dazu ermutigt werden, diesen Lösungsansatz in die eigene Praxis umzusetzen, sei es in psychotherapeutischem, sozialpädagogischem, gerontologischem oder einem anderen beratenden und betreuenden Arbeitsfeld. Ein skizzierter Fragenkatalog, der Vordruck eines Genogramms wie auch Überlegungen zur Kontextarbeit leisten einen Beitrag, es dem Leser zu erleichtern, die Inhalte in die eigene (therapeutische) Gesprächspraxis umzusetzen. \“Bilder sagen manchmal mehr als Worte\“ ? ein wichtiger Beitrag zu alternativen Lösungswegen in der Gesprächstheorie.
\“Bilder sagen manchmal mehr als Worte\“ von Gabriele Dr. Reiter ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-2059-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de