BildungsMakler24.de | Goldene Regeln für die Gesundheitsvorsorge bei Auslandsreisen

Weiterhin sollte man sich bei seinem Arzt oder in der Apotheke über besondere Gesundheitsrisiken und Vorsorge-Maßnahmen für das Reiseland informieren. Außerdem ist es ratsam, seinen Impfschutz vor der geplanten Auslandsreise überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu lassen. Leichter und einfacher kann man Krankheiten nicht vorbeugen. Deshalb nichts vergessen.

Bei Reisen in tropische und subtropische Länder sollte man sich nach ‚Malaria‘ erkundigen und ggf. zur Malariaprophylaxe beraten lassen. Mücken und Insekten sind in südlichen Ländern gefährliche Krankheitserreger. Deshalb bei Reisen in südliche Länder stets ein Mücken- und Insektenabwehrmittel im Reisgepäck mitführen.

Im Ausland, insbesondere in südlichen Ländern, immer an die Grundregeln der Nahrungshygiene halten. Sonne, Hitze und Zeitverschiebung sind Einflüsse, auf die sich der Körper einstellen muss. Dies gilt besonders, wenn die Unterschiede extrem sind. Man sollte seinem Körper Zeit geben, sich an ein anderes Klima und an eventuelle Zeitverschiebung anzupassen. Sollte zwischen dem Reiseland und Deutschland ein größerer Zeitunterschied bestehen, dann mit seinem Arzt sprechen, ob vorübergehend ein anderer Einnahmerhythmus für entsprechende Medikamente notwendig ist.

Eine kleine Reiseapotheke hilft bei kleineren Verletzungen und leichteren Gesundheitsproblemen. Sollte nach der Rückkehr, trotz aller Vorsorge, Fieber, anhaltender Durchfall oder sonstige gesundheitliche Probleme auftreten, dann möglichst schnell vom Arzt durchchecken lassen. Dabei ausdrücklich auf die gemachte Auslandsreise hinweisen. Wenn man auf eigene Faust reist, erfragt man vor Reiseantritt die Adresse und Telefonnummer der ‚Deutschen Botschaft‘ oder Konsularvertretung im Reiseland. Damit hat man im Notfall immer einen Ansprechpartner.

Weitere Informationen zur Gesundheit und zur Reiseapotheke im Ausland: www.BildungsMakler24.de/ausland-gesundheit.html

Schreibe einen Kommentar