Während bei herkömmlichen Schilddrüsenoperationen oder auch bei Radiojodbehandlungen eine lebenslange Hormoneinnahme notwendig sein kann, ist das bei der minimal-invasiven Thermoablation ThyLA DUAL von biolitec nicht der Fall. Mit der innovativen ThyLA-Faser hat die biolitec® die laserinduzierte Thermotherapie (LITT) stark optimiert und zu einer besonders präzisen und somit noch schonenderen Behandlungsmethode gemacht. Durch sie wird eine kontrollierte Eindringtiefe bei gleichzeitig ausgezeichneter Ultraschallsicht ermöglicht.
Dank dieser Präzision wird das umliegende Gewebe der Schilddrüse optimal geschont. Die Schilddrüse und ihre Funktion bleiben erhalten und Patienten können in der Regel ohne die Notwendigkeit einer postoperativen Medikation nach kürzester Zeit wieder ihren regulären Tätigkeiten nachgehen. Drei Monate nach der Behandlung mit ThyLA DUAL ist bereits ein Rückgang des Knotenvolumens, um rund 50% – 60% zu beobachten. Das Verfahren ist bei Bedarf wiederholbar und bietet sich auch zur Behandlung von Risikopatienten an.
ThyLA DUAL kann sowohl bei symptomatischen gutartigen Knotenbildungen als auch bei Schilddrüsenzysten zur Anwendung kommen. Sollte das Wachstum der Knoten oder Zysten besonders schnell voranschreiten, steht auch das einer Behandlung nicht im Weg. Zudem sind autonome Adenome mit der Lasermethode therapierbar, sofern keine Radiojodbehandlung erwünscht ist. Sie bietet außerdem eine ausgezeichnete Alternative für alle Patienten, die nicht unter Narkose behandelt werden können oder die eine Operation vermeiden möchten.
Mit der ThyLA-Faser und den Dual-Diodenlasern der biolitec® kann bei Bedarf auch die sogenannte „Moving-Shot-Technique“ angewendet werden. Die Anwendung dieser Methode ist abhängig von Größe und Form der zu behandelnden Läsion. Dabei wird die ThyLA-Faser nach jedem Puls intranodal replaziert und setzt so multiple koagulative Nekrosen, sodass das gesamte Knotengewebe behandelt wird.