Innovative Produktionstechnologie
Die Rinne wiegt im Vergleich zu herkömmlichen Betonrinnen bis zu 70 Prozent weniger und ist formstabil. Das bringt Vorteile für das Handling im Lager und beim Einbau vor Ort. „BIRCO Filcoten® können wir ohne schweres Gerät auf der Baustelle einsetzen. Auch beim Transport sparen wir durch das geringere Gewicht Kosten“, erklärt Erik Grimmeisen, Geschäftsführer des Garten- und Landschaftsbauunternehmens Krüger und Grimmeisen. Grund für das geringe Gewicht und die gleichzeitig hohe Druck- und Biegezugfestigkeit ist der neue Verbundwerkstoff Filcoten®. Er wird durch die Mischung und Verarbeitung von Zement und Zugschlagstoffen erzeugt und mit einer mineralischen Bewehrung versehen.
Nachhaltiger Werkstoff
BIRCO Filcoten® ist zudem ressourcenschonend und umweltfreundlich in Material und Produktion. Der Werkstoff enthält keinen Kunststoff, sondern besteht aus rein mineralischen Rohstoffen. Die Rinne ist dadurch vollständig recycelbar. Auch beim Produktionsverfahren wurde auf die Umweltverträglichkeit geachtet.
Vom Garten bis zum Bürogebäude einsetzbar
Die Rinne entspricht der Euronorm EN 1433 und kann überall bis zur maximalen Belastungsklasse C 250 eingesetzt werden. Damit sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig: beispielsweise im Garten- und Wohnbau, in Hofeinfahrten, Sportstätten, Bürogebäuden oder Parkplätzen.