TULA, das steht für Transurethrale Laserablation und meint eine ambulante Therapie, bei der der Blasentumor mittels Laserlicht besonders schmerzarm entfernt wird. Die Behandlung kann sogar ganz ohne Betäubung in einer Facharztpraxis oder Tagesklinik stattfinden und ist für wiederkehrende Blasentumore und jene die nicht mit dem Blasenmuskel verwachsen sind, geeignet (ca. 75% aller Blasentumore). In der urologischen Praxis „AMCURO“ in Hamburg wird seit 2021 die neue TULA-Lasertherapie angeboten. Herr Dr. Tauber, Urologe im AMCURO: „Wie bei jedem Tumor gilt: Je früher man ihn entdeckt desto besser. Im frühen Stadium liegt die Heilungschance bei Blasenkrebs sogar noch bei über 80%. Entdeckt man bei einer Blasenspiegelung einen Tumor, der noch nicht mit dem Blasenmuskel verwachsen ist, bietet es sich an, diesen schon während der Untersuchung, nach Gewebeentnahme mit dem Laser zu entfernen. Das geht für gewöhnlich unabhängig von Vorerkrankungen oder Medikation der Patienten.“ Das liegt daran, dass das Laserlicht beim Heraustrennen des Geschwürs sofort die Blutung stillt. Symptome bei Blasenkrebs werden häufig als Blasen- oder Harnwegsentzündung fehlinterpretiert. Da neben Blut im Urin und Blasenkrämpfen auch vermehrter Harndrang bei nur geringer Ablassmenge, zu den Symptomen gehört, gehen Männer zudem häufig von Prostatabeschwerden aus. Der Arzt nimmt bei diesen Symptomen in der Regel mehrere Untersuchungen vor. Der Urin wird analysiert, ein Ultraschall vorgenommen, doch am wichtigsten ist die Harnblasenspiegelung. Dabei führt der Arzt ein Zystoskop mit Kamera über die Harnröhre in die Blase ein. Entdeckt er dort einen Tumor, so kann er direkt mit der Laserfaser über das flexible Zystoskop an den Tumor gelangen und diesen innerhalb weniger Minuten entfernen.
Viele Betroffene und auch Angehörige wissen nach Ihrer Diagnose nicht, an wen Sie sich wenden können. Es kann hilfreich sein, sich mit Menschen auszutauschen, die das gleiche Schicksal teilen. Unter https://www.blasenkrebs-shb.de/selbsthilfe/ stellt Ihnen der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zur Verfügung.