Auf der Website von Kunstkopie.de findet der Besucher die Farbsuche als eine Option der Bildersuche. Wer sie anklickt, der kann anschließend aus knapp 150 Farbtönen auswählen – geordnet nach Farbfamilien oder auch nach Farben, die gut miteinander harmonieren. Klickt man dann seine Wunschfarbe an, zeigt die Website sofort bis zu 1000 Gemälde verschiedenster Künstler, in denen diese vorkommt. Auch nach Kombinationen von maximal fünf Farben kann gesucht werden.
Auf diese Weise stoßen Kunstliebhaber auf ganz neue und zum Teil erstaunliche Kombinationen aus Werken unterschiedlicher Epochen und Kunststile. Dürer erscheint neben Kandinsky, Impressionisten stehen harmonisch neben alten Meistern und Zeitgenossen. Insgesamt hat Kunstkopie.de mehr als 200.000 Motive – zum Teil exklusiv – im Programm.
Ton in Ton oder Akzente in Komplementärfarben?
Hardy Schulz, Geschäftsführer von Kunstkopie.de sagt, was bei der Zusammenstellung von Bildern nach Farben zu beachten ist:
1. Wollen Sie keine zu unruhigen Bilder, dann kombinieren Sie bis zu fünf sehr ähnliche Farbtöne.
2. Mögen Sie Ihre Dekoration Ton in Ton, dann wählen Sie für die Bilder die dominanten Farben des übrigen Zimmers aus. Ein komplementärer Farbton kann dabei Akzente setzen.
3. Wollen Sie ausdrucksstarke Kunst, dann entscheiden Sie sich für Komplementärfarben zu Ihrer Dekoration.
Weitere Informationen unter www.kunstkopie.de.