Ursprünglich stammen die Wildformen aus Japan und wachsen dort in Ufernähe in feucht-saurem Bodenklima und niedrigen pH-Wert.
Die üppige Blütenpracht beginnt bei vielen Züchtungen im Mai und endet mit dem ersten Frost. Pflegetipp vom Gärtner: Die Pflanzerde sollte einen niedrigen pH-Wert haben. Mit kalkarmen, zimmerwarmen Wasser (Regenwasser) regelmäßig gießen und Staunässe vermeiden. Ein heller, halbschattiger Standort ohne starke Mittagsonne hat sich bewährt.
Die dauerblühenden Hortensien brauchen regelmäßig Nährstoffe. Empfohlen werden Stickstoff betonte Volldünger mit wenig Phosphor. Ein Flüssigdünger, wie z.B. der frux Hortensiendünger, ist besonders zur Versorgung von Topf- und Kübelpflanzen geeignet. Blau blühende Sorten brauchen einen speziellen Dünger, um den blauen Farbstoff Delphindin bilden zu können. Deshalb gibt es von frux zwei Spezialdünger, die jeweils unterschiedlich auf die Farbfamilien eingestellt sind.
Für blaue Blüten enthält der frux Spezialdünger zusätzlich Aluminiumsulfat. Für die rote – pink – weiße Blütenfärbung enthält er, neben allen Haupt- und Spurennährstoffen, extra viel Eisen. Zusammen mit zwei unterschiedlichen frux Hortensienerden und den passenden Spezialdüngern bleibt die gewählte Blütenfarbe erhalten und vereinfacht die kulturgerechte Pflege.
Empfohlene Pflanzzeit Frühjahr und Herbst. Düngerzeit von April bis Juli.
Packungsgrößen: frux Hortensienerde (blau/ rot & weiß) 15 Liter mit Tragegriff
frux Hortensiendünger (blau/ rot & weiß) 1 Liter
frux Erden und Dünger sind im gärtnerischen Fachhandel und Baumschulen erhältlich. Infos unter