Die BWS, eine Tochtergesellschaft des Allgemeinen Blinden- und Sehbehinderten-vereins Berlin, betreiben zwei speziell auf die Bedürfnisse von sehbehinderten und blinden Senioren abgestimmte Wohnheime in Berlin-Spandau und Weißensee. Der Standort Spandau verfügt zudem über einen Wohnbereich für mehrfach behinderte blinde und sehbehinderte Menschen. Bei einer Auslastung von insgesamt 98 Prozent werden aktuell 197 blinde und sehbehinderte Menschen und 20 mehrfachbehinderte Menschen betreut.
Seit Herbst letzten Jahres gibt es zusätzlich den neuen Service „Betreutes Wohnen“. „Mit dem Angebot richten wir uns bewusst auch an jüngere Sehbehinderte ohne Pflegestufe, die eigenständig und selbstbestimmt leben wollen, ohne dabei auf umfangreichen Service und professionelle Betreuung verzichten zu müssen“, sagt Jörg Menzel, Geschäftsführer der Blindenwohnstätten Berlin.
Mehrere barrierefreie und rollstuhlgerechte 2-Zimmer-Wohnungen mit Küche, Bad, Balkon oder Terrasse stehen für „Betreutes Wohnen“ zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich auf dem Gelände der Blindenwohnstätten Berlin. Wer eine davon anmietet, ist an den Schwesternruf angebunden und kann auf Wunsch Extraleistungen dazubuchen, etwa einen Fahrservice, Einkaufshilfen oder die Teilnahme an Veranstaltungen.