Ein Blumenstrauß soll Freude bringen, Danke sagen und – vor allem am Muttertag – gefallen. Damit die Zusammenstellung der Blüten auch wirklich den Geschmack der unterschiedlichen Mütter trifft, hat Blumenkünstlerin Christiane Kress, langjähriges Mitglied im Trendteam des Fachverbandes Deutscher Floristen (FDF), ihre Erfahrungswerte und Menschenkenntnis zusammengeführt. Herausgekommen ist ein Leitfaden, der es Blumenschenkern erleichtert, die passende Blütenpracht zu wählen und Mama ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern.
Muttertags-Blumen-Typologie
„Wir unterscheiden im wesentlichen zwei Arten von wunderbaren Mutter-Blumen-Typen,“ erklärt Christiane Kress. „Für jede dieser Mütter kreieren wir spezielle Straußvarianten mit viel Liebe zum Detail – passend zur Lebens- und Wohnart. Natürlich lässt sich keine Frau zu 100 Prozent einem Typus zuordnen – jedoch erkennt man an jedem Menschen gewisse Tendenzen, die in der einen oder anderen Richtung mehr ausgeprägt sind.“
1. Der familienorientierte Mutter-Typ
Typus: Tendenziell familienorientierte Mütter sind sehr naturbewusst. Sie leben mit ihren Pflanzen, pflegen und kümmern sich mit Hingabe und hohem Zeitaufwand um jedes Gewächs in Haus und Garten. Die grüne Pracht erreicht schon fast den Status eines Familienmitglieds. Am liebsten sind diesem Typus Blumengeschenke mit Nachhaltigkeits-Charakter, die man auspflanzen kann und nach dem Verblühen in den Garten setzt, wo sie saisonal zu neuem Leben gedeihen. Schnittblumen sollten aus der Region oder umweltfreundlichem Anbau, wie zum Beispiel aus dem Fair Flowers Fair Plants-Programm (FFP), stammen.
Modus des Staußes: bunt, romantisch, ursprünglich, gerne Vintage oder längst vergessene Sorten, locker und natürlich gebunden, lebendige Ausstrahlung.
2. Der businessorientierte Mutter-Typ
Typus: Tendenziell businessorientierte Mütter sind eher modern und praktisch eingestellt. Analog des Zeitgeistes wendet sich dieser Typus derzeit wieder mehr der Natur zu und schätzt Trends wie Cocooning: das Zuhause soll schön sein. Blumen als Dekorationselement sind ein Muss, sollten aber auf jeden Fall pflegeleicht und aus nachhaltigem oder regionalem Anbau sein. Und lange in der Vase haltbar bleiben.
Modus des Straußes: unifarben, eine Blumensorte, gerne gemischt mit sanftem lindgrün, puristische Arrangements, passend zum Interieur, streng gebunden, stark strukturiert und akzentuiert.