BNK-Medienpreis 2015: noch bis 2. Oktober bewerben

In Deutschland sterben jährlich knapp 55.000
Menschen an einem Herzinfarkt (Statistisches Bundesamt 2013). Dabei
kann diesem und anderen Herz-Kreislauferkrankungen durch eine
frühzeitige Erkennung und Behandlung vorgebeugt werden. Darauf möchte
der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK) aufmerksam
machen. „Seit 2010 vergeben wir deshalb einen Medienpreis an
Journalistinnen und Journalisten, die das Thema Herzgesundheit noch
stärker im Bewusstsein der Bevölkerung verankern. Wir zeichnen
Beiträge aus, die durch qualitativ hochwertige und leicht
verständliche Informationsvermittlung zur Aufklärung beitragen“,
erklärt Dr. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender des BNK.

Noch knapp vier Wochen haben Journalistinnen und Journalisten
aller Mediengattungen Zeit, sich für den Preis zu bewerben. Im
Mittelpunkt stehen mit dem diesjährigen Thema „Herz im Fokus –
Kardiologen vor Ort“ Artikel, in denen beispielsweise eine möglichst
wohnortnahe Versorgung von Herz-Kreislauferkrankungen thematisiert
wird.

Teilnahmeberechtigt sind Journalistinnen und Journalisten mit
deutschem Wohnsitz, die zwischen dem 01. Oktober 2014 und dem 30.
September 2015 einen Print-, Hörfunk-, TV- oder Onlinebeitrag rund um
die Thematik veröffentlicht haben. Es dürfen auch Beiträge von
Journalisten empfohlen werden. Dazu muss lediglich ein Link zur oder
eine Kopie der Veröffentlichung inklusive der Kontaktdaten des Autors
oder der Autorin beim BNK eingereicht werden. Der Verband nimmt
anschließend direkt mit den vorgeschlagenen Autoren Kontakt auf und
bittet sie um das Einverständnis zur Bewerbung. Der Medienpreis ist
mit 2.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 02. Oktober
2015.

Weitere Informationen zum BNK-Medienpreis finden Sie unter
www.bnk.de/medienpreis.

Über den BNK e. V.

Der BNK ist der größte Kardiologenverband auf vertragsärztlicher
Ebene in Deutschland. Er hat derzeit rund 1.200 Mitglieder und
repräsentiert damit über 90 Prozent der kardiologischen Praxen. Der
Verband ging aus einer Arbeitsgemeinschaft hervor, die 1979 von knapp
100 Fachärzten gegründet wurde. Heute sind die Mitglieder des BNK auf
regionaler und Bundesebene in zahlreichen Ausschüssen,
Projektgruppen, gesundheits- und berufspolitischen Gruppierungen und
in vielen Gremien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz-
und Kreislaufforschung (DGK) aktiv. Seinen juristischen Sitz hat der
BNK in München.

Weitere Informationen rund um den BNK finden Sie unter www.bnk.de.

Pressekontakt:
Pressesprecher
BNK e. V.
Dr. med. Heribert Brück
Tenholter Str. 43a
41812 Erkelenz
Tel.: 02431.20 50
Fax: 02431.76 00 3
E-Mail: presse@bnk.de

Pressebüro
LoeschHundLiepoldKommunikation GmbH
Sophie Hegenberger
Tegernseer Platz 7
81541 München
Tel.: 089.72 01 87-276
Fax: 089.72 01 87-20
E-Mail: bnk@lhlk.de

Schreibe einen Kommentar